BX Swiss

BX Swiss

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Fonksma, schön, dass du wieder bei uns bist. Wir starten mit J.P. Morgan und du hast beim

00:00:06: letzten Mal J.P. Morgan als Bewertungsschnäppchen bezeichnet. Ja, das ist immer noch diese

00:00:12: Achtssicht. Immer noch ein Bewertungsschnäppchen. Heute haben wir einen Fokus auf Tickel,

00:00:15: den nicht auf dem All-Time-Heim sind, aber eine gute Performance gezeigt haben und weiterhin in

00:00:21: unserem Musterbobtfolio bleiben. Aber kommen wir zu J.P. Morgan. Ich mag glaube sie im 802

00:00:26: Milliarden US-Dollar. Ich bin der Meinung, in ein paar Jahren wird dieser Titel über 1.000

00:00:32: Milliarden Dollar wert sein. Das ist, glaube ich, die Achtssicht der meisten Chancen hat, momentan

00:00:37: diesen Kursstand und Bewertungsstand zu erreichen. Kommen wir zu den Zahlen. Umsatz lag im 2022

00:00:44: bei 128,6 Milliarden US-Dollar und geht darauf auf 189,6. Das ist schon relativ gut. Die EBIT geht

00:00:53: darauf von 52,55 auf 83,8. Du siehst, ein großer Sprung. Aber was spannend ist auch bei dieser

00:01:01: Achtssicht. EBIT Marsche springt von 40,84 Prozent auf 44,32. Das heißt, wir haben wieder die

00:01:09: David-Scherre voll im Griff. Und die Dividende, die geht von 4 Dollar im 2022 auf 6,95. Das ist

00:01:18: relativ viel. Das ist über 70 Prozent Dividenden steigen. Um der Buchwert pro Aktie, der geht

00:01:24: nicht so maltauft. Nämlich von 90,92 auf 138,5. Das ist 45 bis 46 Prozent. Das ist okay. Und natürlich

00:01:35: wenn du die Dividende jedes Jahr in die Aktie reinwirfst, das ist eine zusätzliche Kurssteigen.

00:01:41: Die Performance über ein Jahr plus 38,4 versus 17,5 für den Index und über fünf Jahre plus 233,2

00:01:51: versus 19,4. Du hast hier wirklich eine deutliche Outperformance bei diesem Wert. Und das macht

00:01:58: richtig spannend. Warum nochmals, weil man die Dividende auf jährliche Basis reinvestieren will,

00:02:04: warum es auf jährliche Basis, weil ja die amerikanischen Titten auf Quartalsbasis immer

00:02:09: die Dividendezahl, aber der Betrag ist eigentlich zu klein für einen Normalanleger. Da sage ich

00:02:14: immer, ein Jahr aufsamen und dann reinvestieren. Okay. Und jetzt einen Zukunftsausblick. Wenn die

00:02:19: Zinsen runtergehen, dann gibt es noch mal einen richtigen Boost. Richtig. Und du weißt, du bist

00:02:23: ja eine Marktkennerin. Weißt du, dass die Zins in Amerika wahrscheinlich im September,

00:02:28: Oktober eher nach unten wie nach oben gehen. Das ist eigentlich alles angesagt. Und dann

00:02:33: wir natürlich nochmals JP-Bohnen richtig durch starten können. Aber was man auch sagen muss,

00:02:38: wenn die Zinsen runtergehen, will dann nicht auch die Technologiewerte nach oben springen. Das heißt,

00:02:43: wie wir an Kopfrennen haben von Technologiewerten und Bankenwerten, weil das in die zwei Sektoren,

00:02:49: die am meisten profitieren können, von einer allfälligen Zinssensik, die momentan angesagt

00:02:55: ist. Gut. Und gibt es den Risiken auch? Wir haben jetzt nur so Chancen geredet. Ich sage

00:03:02: immer, es ist ein Riesenbank. Was könnte passieren? Ja, die Wirtschaft in Amerika läuft nicht mehr so

00:03:06: gut, wie sie auch schon mal. Oder wir haben geopolitische Probleme, Stabilitätsprobleme. Aber

00:03:13: muss sagen, JP-Bohn ist ein Riesenwahl, sage ich dem. Es ist ein Gigant, wenn du das mit der

00:03:17: Schweizer Großbank UBS vergleichen kannst, dass die Markup sind, durch zehn Dividieren. Und dann

00:03:22: hast du knapp die UBS. Aber muss auch sagen, die Schweiz ist nicht so groß für Amerika. Die

00:03:28: Schweiz hat vielleicht neun Millionen Einwohner. Amerika hat über, es bleibt 280 Millionen Einwohner.

00:03:34: Aber du siehst, die UBS macht eigentlich für die Größe des Landes einen exzellenten Job in Sachen

00:03:40: Börsenbewertung. Das muss man einfach sagen. Die UBS ist auch die letzte überbleibende Großbank

00:03:46: in der Schweiz. Und wenn man sieht, was die dieses Jahr gemacht hat, kann man sagen, ja, das ist besser

00:03:51: wie der Index. Und das ist ja das, was wir suchen. Aber ich sage immer noch, JP-Morgan finde ich

00:03:56: vom Umfeld der noch spannende, eine globale Bank, die mehr auf der Riete-Basis aktiv ist, wie eine

00:04:04: UBS, die sich sehr stark auf das Vermögensverwaltungsgeschäft konzentiert hat und dort wirklich

00:04:09: momentan für die Privatanläge, die Nummer eins der Welt darstellt. Gut, vielen Dank. Dankeschön.

00:04:15: Lassen wir den Finanzsektor und gehen in den Konsumbereich und besprechen mal wieder unseren

00:04:20: Discounter. Richtig, ja, der Discounter hat jetzt vor kurzem noch eine neue Firma gekauft, nicht

00:04:25: in Amerika, nicht in Kanada. Und ich kann die ganz offensame Dollar-Rama mit immer wie spannender

00:04:30: Warum auch? Weil die Marker passieren jetzt schon bei 54,4 Milliarden kanabischen Dollar liegt. Der

00:04:38: Umsatz lag im 2023. Das ist, wir haben jetzt schon die Datenbank bis nach hinten verschoben, lag bei

00:04:45: 5,05 Milliarden Kanabischen Dollar und geht drauf auf 7,911. Das ist okay. Das ist 40%

00:04:51: iges Wachstum. In einem Heart Discounter-Marker sind diese Geschäfte, die um jedem Pfennig kämpfen,

00:04:58: oder? Dollar-Rama wurde bekannt in Kanada und mit vollem Geschäftsidee, das ich gesagt habe,

00:05:03: kein Produkt, das wir verkaufen, ist teurer wie zwei kanadische Dollar. Und mit dem sind sie richtig

00:05:09: groß geworden. Die EBIT, die springt von 1,192 Milliarden kanadischen Dollar im 2023 auf 2,25.

00:05:18: Du siehst, da gibt es einen Riesensprung, nämlich die EBIT-Marge von 23,5, 8% auf 28,45. Und da gibt es

00:05:27: eine wichtige Zahl, die noch minimal ist. Im Vergleich zum Aktienkunden sind die Identen. Die

00:05:33: steigt von 0,221 Kanadischen Dollar. Das ist wirklich minimal, wenn du weißt, dass die Aktie

00:05:38: dreistellig heute ist von dieser Dollar-Rama und steigt auf 0,6. Null Tablet würde natürlich

00:05:44: begeistert sein, aber wenn man das anschaut, ist es minimal besser. Was aber viel spannender ist für

00:05:51: unsere Investoren, ist die Entwicklung des Buchwertes im 2023 lag, der bei 0,08. Du siehst,

00:05:58: ein stark expansionskräftiges Unternehmen. Und das geht jetzt darauf auf 9,04 Kanadische Dollar.

00:06:05: Hier siehst du, dass ein bisschen mehr Geld jetzt im Unternehmen bleibt, damit der Buchwert sich auch

00:06:11: steigen kann. Die Performance müssen wir ganz offen sagen. Absolut fantastisch, über ein Jahr plus

00:06:17: 46,6 versus 15,0 für den Index und über fünf Jahre plus 284,3 versus 85,8. Was wir hier sagen,

00:06:28: müssen nochmals Währungsproblematik. Dollar hat mich für ein bisschen gesagt, Kanada noch weniger,

00:06:35: aber da muss man einfach sagen, ja, wir müssen unseren Zuschauern sagen, rechnen Sie mir den

00:06:40: Abschwächung des kanadischen, amerikanischen Dollars zwischen 5 und 8 Prozent pro Jahr,

00:06:46: multiplizieren wir das mit fünf, sehen wir bei 40 bis 45 Prozent, also ein bisschen eine höhere

00:06:52: Stufe. Aber wenn du jetzt anschaust, du hast jetzt 284,3, ziehst noch das ab aus einer

00:06:58: Performance, die du mit dem Schweizer Market Index nicht erzielen kannst. Das heißt, wir sagen

00:07:02: uns ganz konkret, ja, wir haben Währungsrisiken, weil wir ja ins Ausland gehen, aber diese Währungsrisiken

00:07:10: werden ausgelöscht oder reduziert durch diese Mehrendite. Und da macht dieser Sprung über

00:07:18: den Atlantik richtig viel Sinn. Gut, ich meine, es ist ja auch ein Titel, der schon sehr lange im

00:07:22: WX-Muster-Portfolio ist. Seit März 2024 haben wir mal geschaut, also wirklich performt, performt,

00:07:28: performt. Richtig, und so lange die Zahlen nicht negativ sind, dann können wir sagen,

00:07:33: wir bleiben und ich sage dir, du sagst Performance, wir sind bald wieder beim Rebalancing.

00:07:38: oder in elf Tagen. Und ich sage die Grenzo, ich habe schon zwei, drei Kandidaten ausgemacht.

00:07:44: Die haben komischerweise im 25, werden sie weniger Wind zeigen, wie im 24. Das heißt,

00:07:50: wir müssen da schon aufpassen und sagen, wenn wir diese Thermologie anschauen, diese Technik

00:07:55: voll durchspielen, müssen wir sagen, zwei, drei Titel werden uns verlassen Ende Monat,

00:08:00: weil wir sagen, wir haben ein klares System und das ist basierend auf Finanzkennzahlen,

00:08:07: ohne Entwicklung. Und da gibt es zwei, drei Werte, die sind nicht mehr so gut. Und ich

00:08:11: sitze auch schon an der Performance, sie warten ein bisschen, nicht schlecht, aber trotzdem nicht

00:08:16: perfekt. Aber sie haben immer noch viel Geld für unser Zuschauer reingebracht. Das ist das

00:08:21: Entscheidende, aber ich sage es immer, wir wollen ja Spitzenleistungen für unsere Zuschauer hingregen.

00:08:26: Und da sie mir so sage ich, lieber, lieber, die kann sich auch etwas gefasst machen in zwei

00:08:31: Wochen, wenn unsere Zuschauer dann erfahren, dass wir da mit zwei, drei neuen Rennpferden an

00:08:36: den Start gehen, um noch mal diese Technik zu perfektionieren, weil ich sage es immer wieder,

00:08:42: die beste Technik nützt nichts. Wenn es eine Veränderung gibt, dann müssen wir das adaptieren

00:08:47: und dann müssen wir die Entscheidende treffen. Darum gibt es auch immer diese Wechsel im BX

00:08:52: Monicol-Muster-Portfolio, weil ich sage, wir sind ganz klar, sagen wir, wir müssen Titel auswechselt,

00:08:59: gibt ein trahlendes Beispiel, Eli Lilly, kannst du noch von früher, Novo Norddisk, LVMarsch,

00:09:06: alles Rennpferde vor fünf oder sechs Jahren, die waren wirklich über 10, 15, 20 Jahre absolut

00:09:13: verrückt. Heute haben sie leider Schwächen und es ist ja verrückt, wenn du anschaust, Novo Norddisk,

00:09:18: was da passiert ist, das macht eigentlich weh. Oder auch Eli Lilly. Ich meine, da gibt es jetzt

00:09:23: einen Wirkstoff, der nicht ganz so perfekt ist. Die Leute, glaube ich, verlieren nur 13,

00:09:27: statt 14 Prozent ihres Gewicht und schon fliegt die Aktie 7, 8 Prozent nach oben. Auch wenn die

00:09:33: Umsatz massiv ansteigt, was sagt ihr das? Der Markt ist leicht nervös und es ist auch immer

00:09:38: in der Frage unserer Zuschauer gewesen. Wie sehen wir den Markt? Ja, er ist ein bisschen nervöser

00:09:43: geworden, wie er im Frühling mehr zwar, 2025. Aber ich glaube, wir müssen jetzt einfach uns

00:09:49: fokussieren auf die neuen Rennpferde, aber in zwei Wochen wissen unser Zuschauer einiges mehr dazu.

00:09:54: Gut. Jetzt gehen wir wieder zurück zu unseren alten Rennpferden sozusagen und stellen einen

00:10:00: dritten Titel vor, der schon lange auch, oder nee, nicht so lange, Entschuldigung, aber ein paar

00:10:05: Monate schon im BX-Musterportfolio ist, und zwar "Euro Next". Und du hast zum letzten Mal gesagt,

00:10:11: es ist ein kleines Schnückelchen. Ja, das muss man einfach sagen, weißt du, Markler,

00:10:16: haben sie nur 14,23 Milliarden Euro, sage ich dir, na ja, nicht gerade überabend und überlegst,

00:10:22: über ein Jahr dieser Titel 53 Prozent gemacht. Das heißt, er war da zwar mal knapp unter der

00:10:28: 10-Jahre-Marke, und wir haben dann gewartet, bis diese 10-Jahre-Marke reichet, dass wir da zuschlangen,

00:10:33: weil wir haben ja auch uns Reglemente zu sagen, wir sollten keine Titel haben, die unter einer

00:10:37: Marke von 10 Milliarden Euro in ihrer Landeswährung sind. Und da habe ich gesagt, wir warten, aber

00:10:43: die Zahlen, die sind eigentlich optimal. Zuerst einmal der Umsatz lag im 2022 bei 1,41 Milliarden Euro,

00:10:51: und geht darauf auf 2,01 im 27. Die EBIT geht darauf von 792,8 auf 1,207. Das ist hier ein Sprung,

00:11:01: der überproportional ist. EBIT Marge, 55,88 im 2022 auf 0,50,97. Das ist absolut verrückt,

00:11:11: und den internationalen Börsenbetreiber, das Unternehmen neben ICE aus Amerika, die Nummer

00:11:18: 1 in Sachen EBIT Marge, Dividende, die sieht schon gut aus, die geht darauf von 2,22 auf 3,7. Und

00:11:28: der Buchwert auch ist relativ wichtig für unsere Leute, die die Dividendenstrategie spielen. Der

00:11:34: geht darauf von 37,79 auf 51,94 Euro. Das heißt, du hast hier einen schönen Sprung, nicht überraten im

00:11:43: Vergleich zum EBIT, weil da ist der EBIT massiv höher angeschickt, aber du hast schon eine tolle

00:11:50: Buchwertsteichung. Das Problem bei Euronex oder das Glück von Investoren ist hier, dass die Dividende

00:11:56: schon relativ hoch ist, um die Steigend nochmals amt. Das heißt, wir haben hier eine gewisse

00:12:02: Sicherheit für den Aktionär, wenn mal die Aktien nicht so stark performen, dass du da Dividende

00:12:08: hast und das fetet ab, die Performance, wenn es nach unten geht. Okay, wie sieht es dir mit Risiken

00:12:13: aus? Für ich mein Verbörsenbetreiber ist es ja zurzeit eigentlich ein gutes Geschäft. Ja, aber

00:12:17: das Problem ist, wenn du siehst, deutsche Börse kämpft momentan, die sind nicht mehr so stark wie

00:12:23: auch schon. Das heißt, in der Kursentwicklung vom Produkt sage ich immer gut, aber du siehst,

00:12:29: dass die Margen nicht mehr so in die Höhe springen wie der Vergangenheit. Sie haben ja ein paar

00:12:32: Unternehmen jetzt gekauft. Auch die Amerikaner sind nicht mehr so stark unterwegs wie auch schon in

00:12:39: Sachen Vergleichs zum Index. Das heißt, ich sehe den, die auch haben in unserem Portfolio. Der läuft

00:12:45: schon gut, aber wenn du jetzt anschaust, ein Technologiewert wie eine Broadcom, die wir in unserem

00:12:50: Portfolio haben, hast du da schon einen Rennen, wo der Technologie besser läuft wie Börsenfirmen,

00:12:58: auch wenn eine ICE eine sensationelle Ebiet-Marge schon heute hat und die so noch besser aussehen.

00:13:04: Und was wir noch sagen dürfen, Euronex eben 53 Prozent, also 6,4 von dem Index und über fünf

00:13:11: Jahre da ist nichts zu überragen. 73,3 versus 68,5, du siehst, dass hier bei der Euronex jetzt der

00:13:19: Tuber im sechsten Gang geschaltet wird, weil wenn du diese Zahlen anschaust, dann ist es schwierig

00:13:24: für Banken überhaupt noch mitzuhalten. Ich denke, es gibt nur noch die zwei, drei spanischen Banken,

00:13:31: wie in Desa San Paolo, Unikredite, wo noch gut sind, oder vielleicht auch noch eine Kommerzank,

00:13:38: die wir spielen, oder? Aber sonst, in dieser Ebiet-Marge Range gibt es keine Banken, wie die

00:13:45: Euronex, wo auch im Finanzbereich tätig ist. Das heißt, wir haben hier ein absolutes Rennpferd und

00:13:50: ich bin immer noch der Meinung, dass Euronex übernommen wird, nicht heute oder übermorgen,

00:13:55: aber auf absehbare Zeit. Gut, also vielen Dank. Jetzt haben wir ja schon mehr Aktien als nur drei

00:14:01: Aktien besprochen. Hast du ja auch auskunftsfreudig? Ja, weißt du, liebe Olivier, wir haben ja auch

00:14:07: viele Zuschauer und Zuschauer, die sagen, die haben uns, stellen uns ja Fragen. Und ich glaube,

00:14:10: es ist wichtig, dass wir eine Community bilden und dann auf die Leute eingen, sagen, schaut,

00:14:15: wir sind nicht im Elfenbein-Turm, sondern wir sagen, wir gehen raus, hören zu, analysieren und

00:14:21: denken, können wir noch besser werden? Was können wir in der Show zeigen? Und ich glaube, es ist

00:14:26: wichtig, dass wir noch zwei, drei Punkte beleuchten innerhalb der Show und sagen, ja, das entfragen

00:14:31: unser Zuschauer, die nicht direkt zu unserem Portfolio reichen, aber trotzdem, da sind die

00:14:36: rendersamlich dem immer, oder? Und wie sie renden, möchte ich gerne beantworten mit unseren

00:14:40: Zuschauern. Darum haben wir auch heute nicht die absoluten Superrendpferde gebracht, sondern wir

00:14:45: haben Pferde, die schon gut laufen, aber noch besser laufen werden in der Zukunft, hoffe ich

00:14:51: wenigstens. Und das ist vielleicht wichtig gewesen dieser Show, dass wir das auch unseren Zuschauer

00:14:55: und Zuschauer erklären, weil es ist wichtig für uns, dass wir eine Partnership haben mit unserem

00:15:00: Zuschauer. Vielen Dank, das war ein absolut schönes Schlusswort und Sie, liebe Zuschauer, Ihnen

00:15:05: danken wir auch und wünschen einen guten Tag bis zum nächsten Mal beim BX Morning Call.

Über diesen Podcast

Im Podcast der BX Swiss wirst du schnell & unabhängig über die neusten Trends am Finanzmarkt informiert. Werde Teil der Community und bleibe auf dem Laufenden! Stelle uns deine Fragen rund um den börslichen Handel von Wertpapieren – wir kümmern uns darum.

rechtliche Hinweise und Angaben zu möglichen Interessenkonflikten:
https://www.bxswiss.com/disclaimer

von und mit BX Swiss TV

Abonnieren

Follow us