BX Swiss

BX Swiss

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Sind die KI-Aktionen bereits überbewertet?

00:00:02: Das schaue ich mit Tim Schäfer direkt aus New York heute etwas genauer an.

00:00:06: Ja, lieber Tim, wir schauen uns regelmäßig spannende Aktien an.

00:00:11: Heute wollen wir uns das Thema KI-Aktion mal wieder anschauen.

00:00:14: Haben wir lange nicht mehr gemacht, das letzte Mal ist sicher schon ein paar Monate her.

00:00:18: Ja, welche Aktien sind aus deiner Sicht die Aktien, die man unbedingt haben muss?

00:00:22: Ja, im Grunde fast dieser Magnificent 7, dieser glorreichen Sieben bis auf dieser Tesla,

00:00:27: die jetzt super profitieren, die laufen alle gigantisch.

00:00:31: Die Meta, die Alphabet, die Microsoft, Nvidia, Amazon, Apple, also gigantische Zahlen auch vorgelegt haben die meisten.

00:00:41: Also eine Meta, Superzahlen haben gesagt, wir bauen nochmal aus die Investitionen in die KI.

00:00:46: Auf 71 Milliarden im laufenden Jahr, das ist der Wahnsinn.

00:00:49: Aber noch extremer war Microsoft, 120 Milliarden Dollar wollen die ausgeben für die KI.

00:00:55: Das heißt im Grunde, die bauen Rechenzentren wie verrückt.

00:00:58: Da wird investiert in Immobilien, in Personalistellen, KI-Experten ein.

00:01:03: Da gab es ja auch Schlazzahlen, dass Meta die extreme Gehälter bezahlt,

00:01:08: so Bony, um Leute anzuwerben, abzuwerben.

00:01:12: Also das ist total interessant.

00:01:15: Und das ist ein richtiger Boom.

00:01:18: Also und zum Teil gehen wir auch schon ein bisschen rein.

00:01:21: Manche sagen, das könnte sogar eine Spekulationsblase sein.

00:01:25: Aber bislang waren die Zahlen, die Quartalszahlen gigantisch gut.

00:01:30: Gerade Microsoft und Meta, was du auch angesprochen hast, wird da ein großer Teil auch noch in Forschung investiert?

00:01:36: Oder geht es da tatsächlich schon darum, Infrastruktur aufzubauen?

00:01:39: Auch in die Forschung, aber ich glaube, der Großteil, das sind echt Rechenzentren.

00:01:44: Das sind so Energiekosten, das verschlingt so viel Energie.

00:01:48: Also die müssen da richtig Geld in die Hand nehmen, in Personal, in Technologie, in Technik, in Surfer.

00:01:55: Es läuft eigentlich auch in so klassische Bereichere, die investieren halt in Immobilien und so.

00:02:00: Das ist davon profitiert im Grunde wiederum die komplette US-Wirtschaft, also in den Bereichen.

00:02:07: Es ist schon erstaunlich.

00:02:09: Ja, und du sagtest schon eigentlich mehr oder weniger alle von den sieben großen Aktien,

00:02:14: außer der Autobauer oder derzeit noch Autobauer.

00:02:17: Ja, was ist mit den anderen großen Alphabet und Amazon, wo noch dazukommen?

00:02:23: Wie schätzt du die an?

00:02:25: Ja, Amazon investiert ja stark in die Cloud, die gehören auch mit dazu als ein Profiteur.

00:02:32: Und die Apple, die macht auch stark Investitionen in die Cloud, diese ganzen Features,

00:02:39: im Bereich auch Hardware und Software, das besser machen und nutzt auch die Effekte von der KI,

00:02:45: um das Nutzererlebnis zu verbessern und auch mehr Geschäft, mehr Gewinn zu machen, genauso wie die anderen.

00:02:53: Also die verbessern auch ihr ganzes Geschäftsmodell.

00:02:56: Zum Beispiel, welche Werbung blenden Sie wann ein, welches Video wird bei Instagram als nächstes vorgeschlagen?

00:03:04: Die lernen ständig dazu, machen das besser und dadurch ist der Kunde, der Konsument länger auf den Plattformen

00:03:10: und es entsteht so eine Art auch Abhängigkeit, so eine Art Sucht ist das ja eigentlich.

00:03:14: Du kommst ja kaum noch weg, wenn du bei Instagram mal anfängst zu Videos, so kurz Videos zu schauen,

00:03:19: du kriegst immer mehr vorgeschlagen, die genau das treffen, was dich interessiert.

00:03:24: Ja, und bei Apple hat man so den Eindruck gehabt, in der Anfangszeit, wo KI aufkam,

00:03:31: anfängige JPG und so weiter, dass sie so das Thema ein bisschen verschlafen haben,

00:03:36: haben sie das mittlerweile aufgeholt oder sogar überholt?

00:03:40: Die Kriegskasse bei Apple ist ja prall gefüllt.

00:03:43: Ja, die sind vorsichtig, was so neue Felder angeht, die wollen in ihrem angestammten Bereich bleiben,

00:03:50: bei den iPhones und bei den Macs und bei ihrem Ökosystem und bauen das aus, sie investieren,

00:03:57: aber sie sind jetzt nicht so führend wie eine Microsoft oder eine Meta,

00:04:02: die wollen da die Superintelligence aufbauen und so.

00:04:05: Vielleicht sehen die bei Apple auch ein gewisses Risiko, das war ja in so eine Euphorie reinkommen.

00:04:10: Es gibt ja, jetzt hat der Economist auch schon eine Warnung rausgegeben,

00:04:14: diese Palantie sei zu extrem bewertet, diese Vielfahren von Umsatz, vom KGV,

00:04:21: die sind ja schon extrem geworden, wobei man muss sagen, diese Firmen, die liefern gute Zahlen ab,

00:04:26: aber trotzdem ist auch viel Euphorie eingepreist.

00:04:30: Ja, und ein Aktie muss man sich ja auch noch nennen, in dem zu sagen, ist NVIDIA, die Chips produzieren.

00:04:39: Ja, gibt es mittlerweile auch Hersteller, die da aufgeholt haben

00:04:42: oder ist NVIDIA nach wie vor klar die Nummer eins in den Chips?

00:04:46: Ja, die sind klar die Nummer eins.

00:04:48: die machen auch starkes Outdoor-Sing, die haben eine super Software, super Chip-Entwicklung,

00:04:53: aber die Produzierende im Grunde wird viel ausgelernt zu diesem Taiwan-Nesen-Taiwan-Semiconductor

00:04:58: Manufacturing. Das sind auch der Weltmarktführer in der Chip-Produktion. Ja klar, aber Nvidia ist

00:05:05: ja auch eine Wahnsinns-Achze Superzahlen geliefert jedes Quartal. Eine neue positive Überraschung,

00:05:10: der Kurs geht immer höher, aber da hast du auch KVS, die sehr, sehr teuer sind, aber exzellentes

00:05:16: Unternehmen, extremer Qualität, die liefern einfach und es läuft gigantisch gut, viel Cashflow,

00:05:24: viel Gewinn, mega Marge, aber auch sehr, sehr teuer in vielen Bereichen. Wenn ich mir dann die

00:05:30: Taiwan-Nesen anschaue, die haben dann KVS von 25 oder so, sind auch Weltmarktführer. Da ist es dann

00:05:37: ein bisschen die zahlende Dividende von über 1,4 Prozent, da ist es dann irgendwie aus fundamentaler

00:05:44: Sicht irgendwie besser. Allerdings hast du da einen Landesrisiko und andere Risiken mit dabei,

00:05:52: die man jetzt nicht so gut überschauen kann. Ja, und du hast schon angesprochen, immer mehr oder

00:06:00: viele sprechen auch in dem Zusammenhang von den Bewertungen, auch schon von der Blase. Wenn man

00:06:06: ganz ehrlich ist, haben wir bestimmt vom halben Jahr oder vom Jahr das gleiche Interview oder ein

00:06:09: ähnliches Interview gehabt, da haben wir das Thema auch schon gehabt und die Aktien sind trotzdem alle

00:06:14: weitergestiegen. Ja, wo geht es noch hin? Du bist ja ein Langfristanleger, die ist es in

00:06:21: Anführungszeichen egal, wenn es auch mal seitwärts oder auch mal ein, zwei Jahre runtergeht, aber in

00:06:26: dem Tempo kann es ja nicht weitergehen, oder? Ja, das kann auch mal sein, dass wir fünf Jahre

00:06:30: seitwärts laufen oder sogar zehn Jahre, das passiert auch bei Superaktien mal, dass das im

00:06:36: Grunde mal lange Zeit gar keine Rendite mehr kommt. Ich glaube, wir sind da schon relativ teuer in

00:06:41: den Bewertungen. Man kann sich ja auch in das Umfeld anschauen, wer profitiert, da kann ich mir

00:06:47: vielleicht so ein Datencenterbetreiber anschauen. Es gibt zum Beispiel Digital Realty Trust, die

00:06:53: haben dreiener Datencenter weltweit, betreiben die in vielen Ländern, die werden bewertet mit

00:06:59: einem 2,5-fachen Buchwert, haben eine 3% Dividenden Rendite. Also man kann auch ein bisschen im Umfeld

00:07:05: umschauen. Aber du, ich habe meine Meta-Aktien im Depot, die behalte ich noch mal Microsoft,

00:07:10: Alphabet. Ich bin da auch mit dabei, eine Amazon, die bleiben einfach bei mir so im Depot. Und ich

00:07:17: kann einen Absturz, eine Korrektur oder eine lange Zeitwärtsphase, das sieht sich einfach aus.

00:07:22: Und wie schätzt du das Thema KI und AI insgesamt ein? Haben wir sicher erst den Anfang einer

00:07:31: Revolution gesehen oder glaubst du schon, wir haben schon alles gesehen, was die KI kann?

00:07:36: Ja, die sagen, wir haben erst den Anfang gesehen, der Max Zuckerberg will ja so eine Superintelligenz

00:07:42: schaffen in ein paar Jahren, die sich dann stetig selbst verbessert und führend ist, sogar weit

00:07:49: vor dem menschlichen Gehirn und so. Also angeblich ist das möglich, müssen wir abwarten. Aber es gibt

00:07:56: Leute, die sagen, also das wird kommen und das wird die ganze Welt in vielerlei Hinsicht verbessern.

00:08:03: Ja, wir haben es jetzt nur von Technologiekonzernen gehabt. Du hast schon gesagt, so die Randbezirk

00:08:10: oder die Zuliefer sind natürlich auch sehr interessant. Stromversorger haben wir schon

00:08:15: angesprochen. Die Datencenter brauchen ungeheuer viel Strom und dann die ganze Medizinsparte

00:08:21: könnten wir uns vielleicht auch mal in einen separaten Beitrag noch anschauen. Ja, auf jeden

00:08:25: Fall, da gibt es auch extreme Fortschritte in allen möglichen Bereichen und das scheint auch erst

00:08:30: der Anfang zu sein. Aber da ist es auch schwierig, weil der unheimlicher Kustendruck entstanden ist,

00:08:36: was zum Beispiel Farmerindustrie angeht in Boschinknis, weil das Budget einfach nicht

00:08:44: mehr stemmbar ist. Die Kusten gehen durch die Decke und die Krankenkassen und so,

00:08:49: die können es kaum noch bewältigen. Auch die Privatpatienten, die das bezahlen aus eigenem

00:08:54: Tasche und so. Das wird auch vieles sich dort ändern. Ja, und du hast gesagt schon, du bist

00:09:02: bei den meisten Aktien dabei. Wir werden das Thema sicher auch weiter verfolgen und in der

00:09:06: zukünftigen Show mal wieder zurückkommen. Ich freue mich, noch kleine Ankündigen freue mich sehr,

00:09:12: dich auch persönlich mal wieder zu sehen. Am 20. September ist der Börsentag hier in Zürich direkt.

00:09:17: Also wer vorbeikommen mag, Tim Schäfer wird live vor Ort sein und wir haben dann sicher auch

00:09:22: entspannt das Thema auf der Bühne. Herzlichen Dank dir, lieber Tim, diesmal direkt nach New York.

Über diesen Podcast

Im Podcast der BX Swiss wirst du schnell & unabhängig über die neusten Trends am Finanzmarkt informiert. Werde Teil der Community und bleibe auf dem Laufenden! Stelle uns deine Fragen rund um den börslichen Handel von Wertpapieren – wir kümmern uns darum.

rechtliche Hinweise und Angaben zu möglichen Interessenkonflikten:
https://www.bxswiss.com/disclaimer

von und mit BX Swiss TV

Abonnieren

Follow us