BX Swiss

BX Swiss

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Was sind die Treiber für Krypto und wo stehen wir Ende des Jahres im Bitcoin?

00:00:04: Da schauen wir uns heute im schönen Engadin mit Bernhard Wenger von Wendü von Schers etwas genauer an.

00:00:11: Ja, lieber Bernhard, schön, dass du kurz Zeit für uns gefunden hast hier im Rahmen der Mountain Talks im schönen Engadin.

00:00:17: Wollen wir das Thema Krypto kurz besprechen?

00:00:20: Ja, Bitcoin vor ein paar Wochen altzeit hoch geht so weiter.

00:00:24: Ja, schön, dass wir da sind, zunächst mal wieder fantastisch hier zu sein.

00:00:28: Und danke für die Einladung für dieses Gespräch.

00:00:31: Geht es so weiter?

00:00:32: Ja, in Grund genommen schon.

00:00:33: Da kann man schon sagen, dass es wahrscheinlich noch einige Meter raufgeht, sozusagen, wie man hier in den Alpen sagt.

00:00:40: Und wir sind gute Dinge, dass gerade der Bitcoin-Preis aber auch andere Kryptos hier noch Investoren von Freude bereiten werden.

00:00:47: Ja, und die geopolitische Lage wird zunehmend auch kompliziert oder auch schwieriger.

00:00:53: Dann Inflation und Zinsthemen, Europa und USA, beeinflusst das auch dem Bitcoinpreis?

00:01:01: Ganz sicher.

00:01:02: Also geopolitische Entwicklungen, Zinsen, Inflation, beeinflusst Bitcoin wie jedes riskige Asset.

00:01:09: Vielleicht ein bisschen weniger als zyklischere Kryptos, aber das muss man genau im Auge behalten.

00:01:13: Aber gerade, weil wir auch Zinssenkungen erwarten, sind wir sehr positiv aus dem Bitcoinpreis und den Kryptos generell betrifft.

00:01:20: In Amerika haben wir den ersten oder die ersten ETFs auch gesehen auf Bitcoin.

00:01:24: Ihr seid auch mit einem Produkt dabei.

00:01:26: Dann auf der anderen Seite sehen wir sehr viele Regulierungsinitiativen, zum Beispiel auch Mika in Europa.

00:01:33: Welchen Blick hast du auf diese Themen?

00:01:36: Beides sehr positiv, also im letzten Jahr wurden ja die US ETFs lanciert, die erfolgreichsten ETFs, oder ETF-Staats aller Zeiten.

00:01:44: Man muss sich an einen Vorstellungen im Leimjahr, im Jahr zwanzig, wurden bei den US ETFs doppelt so viel Bitcoin gekauft wie auf den Markt gekommen sind.

00:01:54: Deflationären Effekt, Verknappung des Anderlegens, also hat auch ein positiven Effekt natürlich auf den Bitcoin-Preis.

00:02:01: Auch die institutionelle Adaption spielt hier eine Rolle.

00:02:04: Das sind alles Gründe, warum wir sehr positiv einen Ausblick für den Krypto-Markt haben, nicht nur Bitcoin, aber vor allem auch Bitcoin.

00:02:12: Ja, und gerade du hast schon angesprochen, da will ich noch kurz nachfragen die Insti-Seite.

00:02:16: derzeit ja sehr Privatanleger getrieben, nach und nach kommen auch die großen Banken auf das Thema.

00:02:22: Ist das der Haupttreib aus seiner Sicht für die nächsten Jahre?

00:02:25: Also die institutionelle Option ist noch relativ früh.

00:02:28: Ich bin mir sicher, dass da noch einiges auf uns zukommt, wenn man sich die Filings in den USA ansehen.

00:02:36: USA ist immer sehr transparent.

00:02:38: Da sieht man genau, wer die Crypto und vor allem die Bitcoin ETFs kauft.

00:02:42: Da sieht man eine gewisse institutionelle Adaption oder eine andere.

00:02:46: Pensionsfonds steigt ein.

00:02:47: Hatchfonds, die verwenden die Crypto ETFs schon seit nahezu zwei Jahren für ihre Trading Strategien.

00:02:54: Also auch von der Seite sehen wir eigentlich nur den Rückenwind.

00:02:57: Ja, und jetzt haben wir auch sehr viel über Bitcoin gesprochen.

00:02:59: Es gibt auch natürlich noch andere Coins, Altcoins.

00:03:02: Ja, was ist so dein Produkt?

00:03:04: Welches magst du am liebsten?

00:03:06: Also am liebsten ist es schwer zu sagen, wir haben natürlich als Vorreiter in Europa und als größter Anbieter, was die Anzahl der Produkte betrifft, fast fünfzig Produkte im Repertoire.

00:03:16: Mir gefällt jedes Einzelne gut.

00:03:17: Aber ich würde sagen, wenn man weiter aus Bitcoin schaut, aus Investor, sollte man sich die... sogenannten Layer Ones überlegen, also Ethereum, aber auch Ethereum competitors wie Solana und Sui.

00:03:31: Und wer es natürlich diversifiziert will, wer vielleicht nicht so viel Erfahrung hat oder... ein bisschen diversifizierter in den Markt reingehen will, dann würde ich eigentlich empfehlen, Krypto-Indices, Krypto-Basket zu kaufen, wie bei den Aktien, da ist man diversifiziert und da hat man dann eigentlich sozusagen immer die Gewinner im Portfolio.

00:03:50: Ja, da gerade angeschlossen, ihr habt auch Produkte, die in mehrere Basis werden, nicht nur Krypto, sondern auch zeitgleich zum Beispiel in Gold investiert, ist da eine große Nachfrage, vor allem jetzt, wenn man das Goldprodukt sieht, weil Gold auch nachgefragt wird, das war die erste Frage und die Anschlussfrage.

00:04:06: Viele Produkte oder immer mehr Produkte werden auch tokenisiert, siehst du da auch noch Wachstumspotenzial?

00:04:11: Okay, das waren jetzt drei Fragen, die wir alle versuchen zu beantworten.

00:04:14: Also zunächst mal, was die Baskets und die Indizes betrifft, lustigerweise war unser erstes Produkt, das erste in Europa physisch hinterlegte Kryptoprodukt, das wir gebraucht haben, war ein Basket, Hodl, das war das erste.

00:04:27: Natürlich hat das einen gewissen Träger gehabt, wenn man sich die letzten ein, zwei Jahre anschaut, dann waren schon die Single Assets mehr gefragt als die diversifizierten Produkte, weil sehr viele Investoren gewisse Meinungen hatten auf gewisse einzelne Kryptos, weil Bitcoin natürlich alles überstrahlen hat, was die mediale Berichterstattung betrifft, auch durch die US ETFs.

00:04:45: Aber ich bin mir sicher, dass Indices eine große Zukunft haben, gerade im institutionellen Bereich, weil ein institutioneller Investor will ja diversifiziert investieren.

00:04:56: Auf die Frage nach Bitcoin und Gold, das ist unser Bold-Produkt, das du ansprichst, das hat auch eine gewisse Record mittlerweile, das hat eine solide Nachfrage.

00:05:07: Wir sehen viele Investoren, die da natürlich auch die Kombination der zweitig widesten Alternative Assets dieses Planeten in Kombination investieren wollen.

00:05:19: ein Produkt, das man gerade im Private Banking sehr gut verwenden kann für Kunden, um was Dokinisierung betrifft.

00:05:25: Da könnte man wahrscheinlich einen eigenen Roundtable hier veranstalten.

00:05:30: Es ist sicherlich gerade, was die Stablecoins betrifft, hier in den großen viel Nachfrage da oder viel Development sozusagen, ja, gerade auch in Deutschland mit der Zulassung der ersten Stablecoins.

00:05:46: Ich würde sagen, da ist noch früher als bei digitalen Assets generell, aber gerade was... Die Dokunisierung von Real World Assets betrifft, sind wir sehr optimistisch, dass das die Zukunft ist und wir glauben nach wie vor, dass irgendwann einmal jedes Assets dokonisiert sein wird und dass viele Investoren gar nicht wissen, dass sie in token halten werden.

00:06:06: Ja, und unsere Zuschauer interessiert dann auch immer ganz besonders, wenn wir so einen Experten da haben mit Kryptowährungen.

00:06:11: Wo stehen wir denn Ende des Jahres oder auch vielleicht nächstes Jahr?

00:06:14: Wir haben keine Glaskugel da, wir haben jetzt vor ein paar Wochen die neuen Hochs gesehen.

00:06:18: Seitdem sind wir, wenn wir nur den Bitcoin jetzt anschauen wollen, ein bisschen zurückgekommen, ja, kannst du einen raushauen für Ende des Jahres, wo stehen wir denn im Bitcoin?

00:06:27: Also ich bin nach wie vor davon überzeugt und das ist auch ein bisschen unsere Hausmeinung, dass wir in diesem Jahr noch die Hundertvierzig sehen werden oder in den nächsten sechs Monaten, würde ich sagen.

00:06:34: Da hat sich jetzt nicht so viel geändert.

00:06:36: Natürlich ist ein volatiles Asset, das muss dem Investor bewusst sein.

00:06:39: Es kann auch noch mal ein Lack runtergehen.

00:06:41: Aber was den Einstiegszeitpunkt betrifft, ist sicherlich jetzt auch nach wie vor ein guter Zeitpunkt.

00:06:48: Nicht nur bei Bitcoin, aber gerade auch weil du es erwähnt hast zuerst bei den Altcoins.

00:06:52: die darf man auch nicht unterschätzen, weil die natürlich auch aufgrund des höheren Betas zum Markt ein interessantes Performance-Potenzial haben.

00:06:59: Habt ihr auch eine Hausmeinung so längerfristig?

00:07:01: Also die Prognosen, die im Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und

00:07:15: Jahr- und Jahr.

00:07:15: Also, ich glaube, wenn man längerfristig schaut, dann ist die Dispersion, was unsere Experten, und wir machen immer so interne Umfragen auch, die ist die sehr groß.

00:07:25: Es ist schwierig zu sagen, aber wenn man sich allein vorstellt, dass es immer weniger Bitcoins geben wird, also dass immer weniger Bitcoins gemeint werden, maximal einundzwanzig Millionen, dass immer mehr Investoren hineingehen, dann kann man sich vorstellen, was das für ein Kurspotenzial hat.

00:07:38: Und ich glaube, irgendwann wird noch der Zeitpunkt gekommen sein, wo Jemand, der einen einzigen Bitcoin haltet, wirklich sehr stolz darauf sein kann, dass er den hat, weil er mit sehr viel Wert sein will.

00:07:48: Herzlichen Dank für das interessante Endoio, lieber Bernhard.

00:07:51: Danke vielmals.

Über diesen Podcast

Im Podcast der BX Swiss wirst du schnell & unabhängig über die neusten Trends am Finanzmarkt informiert. Werde Teil der Community und bleibe auf dem Laufenden! Stelle uns deine Fragen rund um den börslichen Handel von Wertpapieren – wir kümmern uns darum.

rechtliche Hinweise und Angaben zu möglichen Interessenkonflikten:
https://www.bxswiss.com/disclaimer

von und mit BX Swiss TV

Abonnieren

Follow us