BX Swiss

BX Swiss

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:01: Ja, der BX Morning Call.

00:00:02: Heute mal wieder mit einem Gast.

00:00:03: Ich freue mich sehr, Herr Steffens von Everdeen begrüßen zu dürfen.

00:00:07: Ja, Sie sind ja mittlerweile über sechs Jahre schon CEO hier in der Schweiz.

00:00:12: Was treibt Sie an?

00:00:13: Persönlich greibt mich sicherlich mein kleines Team an, dass ich sehr, sehr stolz bin.

00:00:18: Wir haben ein Office hier in Zürich, das sozusagen das Headquarter und dann haben wir noch in Genf noch für die Oman, die noch ein kleines Office.

00:00:28: Persönlich treibt mich meine Familie an und hält mich auf Trepp.

00:00:31: Also das wird mich als durchaus als Familienmensch bezeichnen.

00:00:34: Und wie viele Eingestellte haben Sie denn in den zwei verschiedenen Wörsen?

00:00:37: Wir

00:00:37: sind insgesamt ein Team von sechs.

00:00:39: Fünf hier in Zürich und einer in Kind.

00:00:41: Und insgesamt war aber Aberdien auch schon davor in der Schweiz tätig, oder?

00:00:46: Also wir sind fünfzehn Jahre jetzt tätig hier in der Schweiz im Asset Management Markt und haben auch das jetzt gerade gefeiert mit unseren Kunden zusammen.

00:00:54: in der gemeinsamen Abend in Zürich, Genf, und gerade gestern in Lugano.

00:00:59: Und wenn ich das richtig verstanden habe und richtig geschaut haben, Sie betreuen schon hauptsächlich institutionelle Kunden oder sind auch Privatkunden bei Ihnen?

00:01:07: Also wir sind theoretisch über Intermediäre auch mit Privatkunden konjunktiert, dadurch dass wir jetzt auch vor drei Jahren begonnen haben das Schweizer Vermögensverwaltungsgeschäft, Vermögensverwaltergeschäft anzukurbeln.

00:01:21: Sehen wir auch eher nochmal direkter im Austausch mit Privatkunden, aber es ist schon eher, es erhält immer mehr ein institutioneller Charakter, das ist richtig.

00:01:29: Frage jetzt, wie sagen institutionelles, heißt auch, dass die Margen relativ tief unten sind, nämlich für ihre Firma.

00:01:35: Wie gehen Sie mit diesem Problem

00:01:36: um?

00:01:37: Der Preisdruck, die Preisdivigenz ist immer in Markt und mit auch sicherlich nicht noch einfacher werden, sondern eher konkurrenter werden.

00:01:45: Man muss einfach da halt einfach Möglichkeiten suchen und verstehen, wo man punkten kann.

00:01:50: Ich denke, das ist eine Herausforderung, für die jeder globale Assetment momentan steht.

00:01:55: Dass er einfach verstehen muss, wo die Chancen und Opportunitäten liegen und wo vielleicht die Opportunitäten dann einfach abgegeben werden an die freundliche Konkurrenz.

00:02:02: Ich habe mich gesehen, im Geschäftsbericht, in Ihrer Firma, Performance Excellent, über siebzehprozent sind, Ihre Fonds sind besser wie die Konkurrenz.

00:02:11: Wie machen Sie das?

00:02:12: Was ist der Unterschied?

00:02:13: Eine Abendin zu den ganz großen Plays aus Amerika und Frankreich.

00:02:17: Was macht der Unterschied aus?

00:02:18: Also wir haben sicherlich auch unsere Schwächen, aber ich denke mal in den Seventy Prozent Performance, die den Benchmark schlägt, ist schon nach natürlich auch eine Herausforderung gewesen, das inhaltlich von unserem Chief Investment Officer Peter Brenner über die letzten Jahre auch über einfach über die Investmentseite zu gehen und zu restrukturieren, zu reorganisieren, Prozesse zu optimieren.

00:02:38: Und das zahlt sich jetzt Stück für Stück nach und nach aus.

00:02:40: Vor allem auf der Fixingham-Seite, Aktienseite, ich habe mir mit ein paar wenigen Ausnahmen noch bisschen was aufzuholen.

00:02:47: Aber wir sehen auch jetzt zum Beispiel gerade in der Schweiz, dass wir in Bereichen wie zum Beispiel Emerge & Market Equity ganz vorne mitspielen können.

00:02:54: wir.

00:02:54: Darauf sind wir stolz.

00:02:55: Und Kundengruppen sind dann sicher, wenn es an institutionelle Gierte auch Pensionskassen, wahrscheinlich große Versicherungsgesellschaften.

00:03:02: Ja, was treibt die zwei Kundengruppen um oder was für Themen haben die derzeit?

00:03:07: Also ich denke Pensionskassen sind vor allem wie ich immer von der Diversifikation getrieben, Konzentrationsriesigen müssen ausgeschlossen werden.

00:03:15: Wir haben jetzt gerade über den Risiko-Checkup, von der Komplimentar gesehen, dass die Fangesionskassen-Vermögen wieder gestiegen ist, auf fast eine Million.

00:03:25: Davon sind fast siebzig Prozent in Aktien und Obligationen investiert.

00:03:29: Was sicherlich hier momentan an Umschichtungen passiert, ist, dass man die Private Markets mehr anschaut, auch Vorsorge seitig.

00:03:38: wie Private Debt oder Private Equity, Infrastruktur, Immobilien.

00:03:43: Die Schweizer Immobilien spielen wieder ein bisschen mehr eine Rolle momentan, das haben wir auch gesehen.

00:03:46: Also das ist eine Stetigung um Schichtung, das bleibt spannend nach wie vor.

00:03:50: Wenn man vielleicht noch auf die Produktseite auch ein bisschen schauen mag, Everdeen ist auch insbesondere bekannt für ESG, macht das schon seit zwanzig Jahren und da gab es einen Begriff wahrscheinlich noch gar nicht, wo das schon auf den Verhandelstand.

00:04:04: Die letzten Jahre hat man immer vermehrt, so ein wenig das Gefühl, dass die Leute es auch nicht mehr hören können und es ein bisschen aus der Mode gekommen ist.

00:04:12: Bedarf es da so was wie ESG-.null oder ist das nach wie vor ein großer Fokus?

00:04:17: Ich glaube, hier braucht es einfach eine Renaissance.

00:04:20: Man hat, glaube ich, vor allem Privatkunden ein Stück weit überreguliert oder durch die Überregulierung verloren, nicht wirklich an die Hand mitgenommen.

00:04:30: Ich glaube, es ist auch einfach eine educative Frage, wo die ganze Industrie gefragt ist.

00:04:35: Es könnte nicht mehr ambivalent sein, weil auf der institutionellen Seite, auf der Vorsorge Seite haben Pensionskassen eine sehr gute Meinung von ihren eigenen erstellten Richtlinien, was Nachhaltigkeitskonzepte betrifft.

00:04:47: Ich glaube, es braucht eine Renaissance auf der Privatkundenseite und die wird es sicherlich auch geben, weil ich nehme an, dass Nachhaltigkeit wirklich keine erste Klasse ist, sondern es sollte ein implementärer Faktor sein von jeder taktischen oder strategischen Estellokation.

00:05:00: Frage, wenn Sie da schon diskutieren mit ESG, wie viel Prozent muss da eigentlich in diesem optimalen Portfolio drinnen sein?

00:05:06: Ist es zehn, zwanzig oder fünfundzwanzig Prozent?

00:05:09: Das kann man so, glaube ich.

00:05:11: Nicht besonders schublatisieren.

00:05:13: Das sollte abgewogen werden.

00:05:15: Vor allem, wenn es darum geht, ist das eher eine Fixdingkabel, eher eine Obligation Portfolio oder eher ein Aktienportfolio.

00:05:20: Aber irgendwo zwischen fünfzehn und zwanzig Prozent, denke ich mal, sollte die Mitte liegen.

00:05:24: Und auch vielleicht noch in Bezug auf Produkte.

00:05:27: Sie haben es vorher auch schon kurz angesprochen.

00:05:29: Alternativen Anlagen wird der Anteil immer größer, wahrscheinlich aus der Not geboren.

00:05:35: Aktien ist schon sehr hohe Niveau, Obligation ist sehr niedrig.

00:05:38: Ja.

00:05:39: Wo geht da die Reise hin?

00:05:40: oder was sieht man da für neue Produkte auch in Zukunft kommen vielleicht?

00:05:44: Unsere Industrie hat jetzt natürlich gerade so wieder so einen neuen Trend gesehen, wie man die Private Markets demokratisieren kann.

00:05:53: Natürlich ist das auch, kommt das, Sie haben es gerade gesagt, die Rendite auch nicht ohne, ohne Kehrseite, sondern nämlich die Liquidität wird länger gebunden.

00:06:02: Pensionskassenseitig, wie wir gerade vorhin schon vorhin besprochen haben, haben das für sich schon erkannt.

00:06:07: Und natürlich machen wir mit diesen mit diesen Themen Liquidität zu binden, aufgrund von der von der Austreibungspflicht, die verlängert ist natürlich weniger Probleme als ein Privatkunde.

00:06:18: Privatkunden versuchen jetzt natürlich gerade Optionen zu finden, wie man diese Private Markets und die Renditen, die da schlummern, wie man die auch betreten kann.

00:06:30: Das ist auch für Aberde ein großes Thema.

00:06:31: Wir sind auch in dem Bereich gut aufgestellt und versuchen jetzt gerade mit unserem mit unserem Partner Titan Bay zusammen da Lösungen für Privalkunden noch zu finden.

00:06:41: Private Marks sind ganz heißes Thema momentan.

00:06:44: Haben Sie nicht Angst, wenn die Zinsen nach oben gehen in Amerika, dass dann die Nachfrage nach Private Market an sich ein bisschen eingedämpft wird?

00:06:52: Und Frage Nummer zwei, haben Sie den regionalen Fokus in Sachen Private Marks momentan?

00:06:59: Der Fokus von uns für den Schweizer Markt ist sicherlich Immobilien-Pan-European.

00:07:05: Miet z.B.

00:07:05: über ausbalancierte Portfolie oder besonders der residential, also der Wohnmarkt, der Wohnmobilienmarkt, bzw.

00:07:14: auch Infrastruktur, Global oder Europa ist für uns ein großes Thema, wo auch Expertisen schon seit vielen Jahren existieren.

00:07:20: Auch die Private Markets werden irgendwann als Trend natürlich als erste Klasse, also mal mal ihre Investitionsfenste ausgereizt haben, spätestens dann, wenn Investmentbanking seitlich die ersten Rückgaben.

00:07:34: Von Stadten gehen sollte das für die Industrie ein Wahnsignal sein.

00:07:39: Es ist ein relativ ganz spannendes Gebiet und es ist ja relativ stark schon unterwegs in diesen Geschichten.

00:07:45: Sehen Sie eine Demokratisierung dieser Investment-Klasse jetzt in der Zukunft, dass auch zum Beispiel kleine Anleger damit spielen können über weniger große Beiträge?

00:07:56: Das ist wie gesagt eine Operternität, die wir auch wie erkannt haben, die wie gesagt gerade über eine Kooperation mit Heidembe besuchen.

00:08:04: im Schweizer Markt anzugehen, um ebenso mal Privatkunden entweder über eine Intermediar, wie eine Privatbank oder über eine Plattform, dementsprechend zu dann auch zu Private Markets zu geben.

00:08:13: Aber den hat da eine globale Lösung, die praktischen Portfolio auf ein Portfolio zugreift, mit den besten Ideen aus Private Equity, Immobilien, Infrastruktur, Private Debt, Private Credit etc.

00:08:24: Der noch ein anderes Punkt möchte ich noch ansprechen, was Produkte angeht oder auch vielleicht Technologie.

00:08:30: Schweiz ist auch der Vorreiter, wenn man in Europa so anschaut, was Tokenisierung angeht und auch Digital Assets.

00:08:37: Wie können Ihre Firma da davon profitieren von der neuen Entwicklung, das wir auf Zapiere angehen?

00:08:41: Also auch hier wird er mit Ihnen sicherlich den Anschluss natürlich nicht verlieren.

00:08:46: Wir haben ein Team in Edinburgh sowie auch in London, die sich damit beschäftigen.

00:08:53: Direkt in Offering werden wir aber für den europäischen Markt, denke ich mal, von Everdeen jetzt in absehbarer Zeit noch nicht sehen.

00:08:59: Wir haben zwar schon einen Money Market Fund, also einen Geldmarktfonds, schon tokenisiert in der UK und vertreiben den dort auch schon.

00:09:07: Das sind so die ersten Versuche, sich in dem Markt mal zu etablieren.

00:09:12: Ich denke aber generell, was den europäischen Markt betrifft mit digitalen Lösungen.

00:09:20: braucht es wahrscheinlich noch ein bisschen mehr Market-Regulierung.

00:09:22: Also Market-Making muss da einfach von den Risiken her und den Anhaltigkeitsregeln, Risiken glaube ich noch ein bisschen mehr geregelt werden.

00:09:27: Und dann wird wahrscheinlich das auch eine erste Klasse sein, die ganz sicherlich performant existieren wird, zukünftig.

00:09:36: Haben Sie Angst, wenn Sie sich die ganze Direktfrage über Kryptos investieren innerhalb Ihrer Anlage lösen?

00:09:42: Gibt es eine Unterscheidung zwischen den Kryptos, dass Sie nur bei den ganz großen dabei sind, also Bitcoins und Ether?

00:09:47: Oder haben Sie deine breite Diversifikationen in Sachen Kryptos.

00:09:51: Haben Sie da Angst überhaupt, da mitzuspielen oder müssen Sie dabei sein von der Kundenseite?

00:09:55: Persönlich

00:09:56: jetzt oder?

00:09:57: Ich sage persönlich und vom Geschäft aus.

00:10:00: Also ich habe persönlich mein Vier auf Missing Out hinter mir, war vor, als ich meine Schweizer Frankenbüde im Depot hatte.

00:10:08: Als Everdeen selber, wie gesagt, sind wir dabei, Opportunitäten auszuloten.

00:10:12: Sicherlich eher in dem globaleren Basket von der Diversifikation her gesehen.

00:10:17: Aber Wie gesagt, für den Off-Ring ist es derzeit unsererseits noch zufrieden.

00:10:22: Hast du noch eine Frage, weil sonst würde ich tatsächlich schon zur Abschlussfrage.

00:10:24: Ich habe noch eine superspannende Frage.

00:10:26: Zwei Sachen, Frage Nummer eins.

00:10:29: Ich habe im Geschäftsgericht, dass sie Interactive Investors eine absolute Erfolgsstory nennen lässt.

00:10:34: Sie haben letzten zwei Jahre extrem viel Neugelt bekommen.

00:10:38: Was ist die Story dahinter?

00:10:39: Und die Frage Nummer zwei ist, als aktionär, wenn ich zukünftige wäre, oder unsere Zuschauer, Dividendern, die der Acht Prozent letzten drei Jahre absolute Top Performance bei Aberdin.

00:10:51: Was ist das?

00:10:51: ein Vollgeheimnis, dass eine Firma wie Aberdin, wo Top Qualität ist, derart hohe Dividenden an ihre Aktien ausbezahlen.

00:11:00: Ich sage es warum.

00:11:01: Ich habe es mit HSBC vergleichen, ich habe es mit Roy Bank of Scotland, all diesen Ampen in Netflix gesehen.

00:11:07: Ich sage ganz offen, da ist etwas ganz Spezielles im Anmarsch.

00:11:11: Was ist der Hintergrund?

00:11:13: Es sind sicherlich, wie ich vorhin schon angeführt habe, die Früchte, einfach die, wo natürlich durch eine Konsolidierung, die auch ever die natürlich nicht erspart geblieben worden ist, wie unser ganzes Freddie Competitors auch über die letzten drei bis fünf Jahre, vor allem post Corona, das sind aber die Resultate jetzt aber auch natürlich durch das neue Senior Management, unser neues CEO, Jason Minzer, der jetzt an Bord ist, der das Senior Management Team wirklich exakt führt und sehr viel... nachhaltig Früchte tragen, der Veränderungen mit in die Firma gebracht hat.

00:11:42: Das sind sicherlich Veränderungen, die jetzt so nach und nach dementsprechend auch natürlich sich auf dem Sharepreis nicht erschlagen und darauf die Dividenden, die wir natürlich unseren Shareholdern zurückzahlen wollen.

00:11:51: Interactive Investor ist das zweite und, wie Sie gesagt haben, richtig gesagt, gut performende Standbein von Abidim neben der Investmentseite und der Advisor-Seite.

00:12:01: Und es ist praktisch eine UK-basierte Vermögensverwaltungsplattform für Privatkunden.

00:12:07: für IFAs, also Independent Financial Advices.

00:12:11: Durchaus denkbar, dass wir sowas auf dem Konten in Europa vielleicht auch mal sehen.

00:12:15: Derzeit ist es ein rein UK-Bersinn, das Geschäft.

00:12:17: Und das ich, wie Sie gesagt haben, sehr, sehr gut entspeckert.

00:12:20: Das war meine Hintergrundfrage.

00:12:21: Ich gesagt, ja, kommt das auch nach Europa?

00:12:23: Oder ich habe nicht getraut, das zu fragen.

00:12:25: Aber ich finde es einfach super, weil wenn du das ansiehst, in England hat es so viele Banken.

00:12:30: Und Interactive Investors hat eines derart erfolgsdorgen mann letzten zwei, drei Jahre.

00:12:35: Das muss ich jetzt fragen.

00:12:36: Was ist der Hintergrund?

00:12:37: Also, spätestens zum Markt in Trisinda, Schweiz.

00:12:40: vorbeikommen.

00:12:41: Ich würde noch ganz kurz zum Abschluss interessante Frage stellen.

00:12:46: Bin gespannt, wie Sie sie beantworten oder ob Sie sie beantworten wollen.

00:12:49: Immer wenn wir einen Experten von Finanzmarkt da haben, fragen wir zum Schluss, wie investieren Sie ganz privat ihr Geld?

00:12:56: Der Schuster hat die schlechtesten Sohlen oder Leisten, würde ich sagen.

00:13:00: Ich bin da, glaube ich, sehr, sehr konservativ unterwegs.

00:13:06: Suche so links und rechts langfristige Operitäten vor allem im Aktienbereich.

00:13:10: Aber ganz ehrlich gesagt, nichts Besonderes.

00:13:13: Und Krypto ausprobiert,

00:13:15: einmal ausprobiert und dann nie wieder.

00:13:17: Das ist doch ein schönes oder auch nicht schönes Schlusswort.

00:13:20: Herzlichen Dank, dass Sie zu Gast waren.

00:13:22: Vielen Dank für das interessante Interview und auch dir neben Frosgar.

00:13:26: Herzlichen Dank.

00:13:27: Und weiterhin viel Erfolg.

00:13:28: Danke.

00:13:29: Dankeschön.

Über diesen Podcast

Im Podcast der BX Swiss wirst du schnell & unabhängig über die neusten Trends am Finanzmarkt informiert. Werde Teil der Community und bleibe auf dem Laufenden! Stelle uns deine Fragen rund um den börslichen Handel von Wertpapieren – wir kümmern uns darum.

rechtliche Hinweise und Angaben zu möglichen Interessenkonflikten:
https://www.bxswiss.com/disclaimer

von und mit BX Swiss TV

Abonnieren

Follow us