00:00:02: Lieber Franz war, jetzt nach zwei, drei Wochen Pause sehen wir uns endlich wieder und sprechen wieder über drei Aktien aus dem BX-Muster-Portfolios.
00:00:08: Ja, das ist richtig gefasst und das sind ganz spannende Titel, die gleich nicht so bekannt sind weltweit, aber von der Performance absolut perfekt.
00:00:17: Funktioniert haben letzten drei bis sechs Monate.
00:00:20: gewiss Titel über fünf Jahre.
00:00:22: extrem, aber ich glaube ich stehe ins Detail.
00:00:24: Mit dem Erzglied können wir anfangen.
00:00:25: Das ist die Swiss Life.
00:00:26: Das ist ein Schweizer Superwert, der nicht so groß ist wie eine Zürichversicherung und eine Swissry in Sachen Market Cap, aber die Performance stimmt mehr als gut.
00:00:37: Warum, sage ich Sie auch ganz einfach, über fünf Jahre plus hundert und neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig, neunzig,
00:00:49: neunzig, neunzig, neun.
00:00:50: Genau, du hast das letzte Mal gesagt, explosionsartige Davidschere.
00:00:53: Also wir kommen jetzt mal zu dem Känzelfern, oder?
00:00:55: Richtig, aber hier habe ich das spezielle gemacht, weil es ist eine Versichungsaktie und da habe ich ein bisschen andere Zahlen reingenommen, weil ich finde, es ist relativ wichtig, warum ist denn die Wicht dieser Zahl?
00:01:05: Weil bei diesen Versichungsaktien so richtig gute Performance zeigen kannst, muss normalerweise... die jährliche Dividende in neue Aktien reinvestieren.
00:01:14: Und das ist entscheidend, dass der Buch wert steigt.
00:01:16: Darum ist es auch wichtig in unseren Berichten, dass ich Gewinn pro Aktie angeschaut habe.
00:01:21: Und das bei der Swisslight, der geht darauf, von siebenvierzig, siebensechs auf einfünfzig, einsechs zwischen zwei tausendundzwanzig und siebenundzwanzig.
00:01:30: Die Marktopserie ist bei dreiundzwanzig, sechs fünf Milliarden Fanken.
00:01:33: Das heißt, sie haben relativ Gute Werte und Preise.
00:01:36: Warum?
00:01:37: Weil die Dividende steigt von den Fünfundzwanzig, Franken im Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr, den Jahr tief halten wird.
00:02:05: Unerdischt Return on Equity, der springt von elf Komma vier auf siebzehn Komma drei Acht.
00:02:11: Das ist absolute Weltklasse.
00:02:12: Nichts zu vergleichen mit amerikanischen Finanzwerten, die einiges höher zahlen.
00:02:17: Aber für Schweizer Verhältnisse ist diese Aktie absolut verrückt.
00:02:21: Und was entscheidend ist nochmals für dich, liebe Olivia, die Grunddrehende, das heißt die Minimalrande in Amerika nicht einiges höher, als in der Schweiz.
00:02:29: In Amerika hast du sie, sie sind drei, vier oder fünf Prozent.
00:02:32: In der Schweiz bist du bei null bis ein Prozent.
00:02:34: Das heißt darum ist dieser Effekt, dieser Return on Necklace für den entscheidenden bei einem Schweizer Akze, wie das Wessleif.
00:02:42: Und die Zukunftsauslichten?
00:02:43: Die sind eigentlich relativ gut, wenn du davon ausgehst, dass die Dimitri weiter ansteckt und der Buch wegaut.
00:02:49: Das heißt, du hast die doppelten Effekte, Davidschere, und das macht diese Akze relativ spannend, auch aus vollem Grund, wenn wir dann ausgehen, dass im Jahre, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr,
00:03:02: im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr, im Jahr Und als
00:03:05: Geschäftsmodell das Wissler?
00:03:06: Ist einfach Versicherung, Immobilien und neudings auch dritte Säule, zweite Säule, erste Säule, alles das, diese ganzen Lebensversicherung sieht, da werden sie immer mehr stärker.
00:03:16: Und was interessant ist, das Wissler möchte jetzt auch ein bisschen das Geschäft der Banken anklappen und geht jetzt in die institutionelle Vermögenverwaltung, das heißt Force und Anlage Strategie für größere Kunden sind jetzt.
00:03:29: im Fokus.
00:03:30: Und das ist relativ spannend, weil die Swiss Life jetzt wirklich eine ganz große dieser Welt anbringt.
00:03:35: Denke da an der ZKB, UBS und Konsorten.
00:03:38: Und es ist ein spannendes Game, ob jetzt eine Swiss Life auch dort neue Milliarden reinholen kann.
00:03:44: Insystem.
00:03:45: Das ist eine Farbe, die in den nächsten zwei, drei Jahren entscheidender wird.
00:03:47: Aber ich muss sagen, SwissLive hat bis jetzt im mobilen Bereich.
00:03:50: Sind Sie laut den Aussagen der Investoren, die Nummer zwei in Europa, sie haben richtig ein fettes Immobilien-Portfolio schon, die SwissLive.
00:03:59: Und wenn Sie da jetzt langsam anfangen, auch bei den Aktien und Bonds zu groß zu werden, dann wird das sicher spannend sein.
00:04:05: Muss man in drei bis fünf Jahren anschauen.
00:04:07: Aber, wie ich gesagt habe, die Zahlen, die spielen für die SwissLive, ich muss sagen, ist nicht überragend groß.
00:04:15: Und vielleicht noch zwei Sachen, die ich dir noch zum Schluss mitgeben möchte.
00:04:19: Dividendrendite, Vier Komma Eins Neu.
00:04:21: In diesem Jahr, nächstes Jahr noch ein bisschen höher.
00:04:24: Und was entscheidend ist, der fundamentale Bewertungsabklapp dieser Aktie liegt bei vierundzwanzig Prozent.
00:04:30: Das heißt, man könnte davon ausgehen, da vielleicht mögliche Auskäufe hier im Hintergrund lauen, um diese Aktie aufkaufen möchten.
00:04:39: Okay, gut.
00:04:41: Wir werden es ja sehen, wie sich das entwickelt.
00:04:46: Bis jetzt läuft es ja relativ gut und ich glaube, dass wir jetzt eine von diesen Tendenzen weiterlaufen müssen und es ist toll, wenn die es noch ein Jahr bleibt.
00:04:53: Warum ist es toll?
00:04:53: Dann kommt diese fette Dividende auch ins Portfolio rein und das macht natürlich richtig Spaß.
00:04:59: Wenn das dich anschaut, wenn die Schweizer Fahrt gezinssetzt, der bei null bis einen halb Prozent.
00:05:03: Also das ist wie gesagt auf die zwanzig Jahre hinaus.
00:05:06: Also da ist wirklich jetzt richtig schönes Potenzial und natürlich wird das da mit der Tabitschere funktioniert.
00:05:14: Gut, verlassen wir die Schweiz und bewegen uns in die USA, in den Industriebereich.
00:05:20: Und du hast uns Quantas Services heute mitgebracht.
00:05:23: Ja, das ist ein relativ spannender Firma, warum sich spannend.
00:05:26: Eine Exzität macht fünfzehn Prozent des Geschäfts.
00:05:29: Das ist das spannende Bei-Quantas-Service.
00:05:31: Ganz einfach, die machen die Transformation von einer Stadt zu der anderen in Sachen Stromtransfer.
00:05:37: Das sind die absolute Nummer eins.
00:05:39: Das Geschäfts-Wert läuft immer wie besser an, weil immer wie mehr Amerikaner und Städte, die das diese Verbindung über die Quantaservice haben möchten.
00:05:48: Auch die Markerbesierung spricht schon für dieses Unternehmen.
00:05:51: Warum?
00:05:51: Siebenundfünfzig, vier sieben Jahre US-Toll ist die Markerbesierung.
00:05:56: Da läuft schon einiges.
00:05:57: Warum?
00:05:57: Weil der Umsatz lag im Zwothaus oder Zwohnzwanzig bei siebzehn, zerone sieben Jahre und sollte raufgehen auf fünfunddreißig, vier, drei, drei, in fünf Jahren.
00:06:07: Das ist absolut verrückt.
00:06:09: Ja, da bleibt die falsche Spucke weg, lieber Olivia.
00:06:12: Und ich sage es dir auch ganz offen, das ist richtig gigantisch, aber jetzt kommen auch die Zahlen, die sind wirklich gut.
00:06:18: EBIT lag bei eighthundert zwunschsebzehn Millionen im Jahre, zwothaus und zwunschzwanzig, und geht darauf auf zwei Komma drei neun sieben Jahre in den USA im siebenundzwanzig.
00:06:29: WTN on equity von neun Komma drei sechs auf fünfzeh Komma fünf, da muss man sagen, ja, das ist nicht gerade überragend, aber was spannend ist bei diesem Titel, der Buch vielleicht springt von sechsunddreißig Komma drei acht USA.
00:06:44: Das ist hier diese Schere, die exportiert nach oben.
00:06:48: und der Gewinne-Akti, da macht sich richtig glücklich.
00:06:51: Der springt von drei Komma drei zwei US Dollar auf zehn Komma fünf im siebenundzwanz.
00:06:56: Das heißt, wir haben hier eine versteckte Power-Akti aus Amerika im wahrsten Sinne des Wortes.
00:07:02: Meine Güter, mehr als eine Perle.
00:07:05: Ja, ich würde sagen, gut, ich muss da offen sagen, wenn du siebenundfünfzehn Jahre den Markt gehabt hast, Amerika sagt ja.
00:07:11: Das wäre in Europa richtig groß, oder?
00:07:13: In Amerika schaust du Apple, Google, Broadcom, all diese Titeln.
00:07:16: Also Microsoft, kleiner Titel, oder?
00:07:20: Hier bewusst eine Perle rausgepickt.
00:07:22: Ich glaube, es ist spannend.
00:07:23: Das ist ein relativ defensiver Stock.
00:07:26: Aber die Performance spricht für sich.
00:07:28: Warum?
00:07:28: Über ein Jahr.
00:07:29: plus zwei und vierzehn, zwei versus zwanzig, sechs für den Index und über fünf Jahre, plus sechshundert, neunzehn, neunzehn, sechs versus hundert, zwei, sieben.
00:07:40: Da siehst du wirklich, dass diese Akte richtig temperat.
00:07:43: Ja.
00:07:43: Und ich meine, die Zukunftsaussichten sind ja auch gegeben, oder?
00:07:45: Ich meine, es wird immer wieder Menschen geben.
00:07:47: Die brauchen immer wieder Strom und
00:07:49: genau oder Amerika wächst.
00:07:50: Die dürfen mehr beim Einwohner also logische Systeme.
00:07:54: Ich weiß momentan, die haben ein bisschen Problem mit diesen Softwarefirmen, also nicht Software.
00:07:59: sondern mit den Panelfirmen, Solarfirmen, oder?
00:08:02: Und da habe ich mir das Gefühl, dass wenn man es über längere Stecken wie bis annimmt, den Strom mit relativ wenig Reibungsverlust transportieren kann, dann hat natürlich Quantaservice ein Riesenbisses vor den Augen.
00:08:15: Und dann ist diese Aktie auch bei uns im Musterportfolio.
00:08:18: Aber nochmal gesagt, dieser Titel ist... Europa nicht sehr bekannt.
00:08:23: Es ist eher eine Perle.
00:08:24: Und da ist er noch nicht so bei den Schweizer Banken angelangt.
00:08:28: Ich habe ein bisschen nachgeschaut, Schweizer Bank, Verzöger Banken haben diesen Titel auf der Empfehlung.
00:08:33: Ich habe keine Bank gefunden, die momentan diese Aktie auf der Empfehlungsliste hat.
00:08:37: Bei uns ist sie voll dabei, nun zur Musterportfolie.
00:08:40: Und ich bin richtig stolz, diese Aktie hier zu präsentieren.
00:08:43: Okay.
00:08:44: Aber darf ich noch fragen, gibt es irgendwie Risiken, Gefahren?
00:08:47: Gibt es Konkurrenz?
00:08:48: Also klar.
00:08:49: Konkurrenz,
00:08:49: Konkurrenz.
00:08:50: Konkurrenz gibt es immer, aber Risiken, ja, wenn jetzt die Solarenergie richtig billig würde, werden dann ja, aber sonst, oder wenn jetzt Erdöl, ich weiß nicht, fast Sparrel auf zehn Dollar runterfliegen würde, ja, dann könnte man sagen, Konkurrenz ist da, aber wenn du Strom bei den jetzigen Energiekosten anschaut, da ist Strom erste Wahl momentan und man hat ja gesehen, dass Counter Service eben über viel längere Strecken wie bis anhin den Strom mit relativ wenig Reibungsverlust transportieren kann.
00:09:23: Dann hat natürlich eine Firma gekauft, ein Riesenpotenzial.
00:09:26: Du weißt ja jedes Jahr eine Verbesserung der Systeme.
00:09:29: Das heißt auch, dass die Erleibungsverluste irgendwie kleiner werden.
00:09:32: Das heißt, diese Systeme, diese Firma hat ein enormes Potenzial.
00:09:36: Und wenn du nochmal anschaust, mag er zielen, von den siebenundfünfzigem Jahren US-Dollar.
00:09:40: Das heißt, man hat schon ein bisschen Geld in der Protokasse, um da neue Forschung zu betreiben und das Geschäftsmodell nochmal auszubauen.
00:09:50: Klingt wunderbar.
00:09:51: Bleiben wir in den USA,
00:09:53: bleiben im
00:09:53: Bereich Industrie, und zwar sprechen wir jetzt mal über eine Aktie.
00:09:57: Wir haben bisher nur einmal darüber gesprochen, obwohl sie schon seit Oktober, zwanzig, bei uns im BX-Muster-Portfolio ist.
00:10:04: Wichtig ist, dass wir auch Gehirne finden, ist ein bisschen ein größerer Firma.
00:10:10: Das ist wirklich schon ein großer Fisch.
00:10:12: Die machen diese Systeme für Aerospace, für Züge, alles diese Verkehrssysteme.
00:10:18: Das sind vielleicht eine... leicht langsame Auge zu sagen, aber wenn du die Zahlen anschaust, dann musst du sagen ja.
00:10:25: Da gibt es richtige Tempo.
00:10:26: Also zuerst einmal der Umsatz lag im Jahre im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Dezember, die Zinsen in Amerika nochmal runter kommen.
00:10:55: Wir haben jetzt am Mittwochabend das Fett-Meeting.
00:10:58: Könnte sein, dass da die Zinsen erstmals um ein Viertel Prozent runtergenommen werden.
00:11:05: Also ich glaube, jeder geht davon aus.
00:11:06: Ich glaube, neunundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:11:35: also der Druck auf die Notenbank wird immer wie größer und da haben glaube ich die fünfundzwanzig kommen.
00:11:40: und wenn das stattfindet, dann ist die Geschichte mit dieser Ebiet-Marsch immer entscheidender, warum dann, weil dieser Hebel-Effekt immer wie größer wird.
00:11:48: Und dann noch zu dieser Aktie, was wichtig ist, die Evidente geht drauf von fünf Komma vier sieben Dollar auf acht Komma sieben vier im achtundzwanzig, um der Buchwert, der springt von neun siebzig Komma fünf fünf auf hundert dreißig Komma fünf uhrs Dollar.
00:12:03: das ist hier der perfekte Effekt unserer Tabitschere.
00:12:07: Okay.
00:12:08: Gut, das Unternehmen ist jetzt schon relativ lang, also alt, neunzehntelundzehntelundzehnte gegründet, habe ich lesen.
00:12:14: Richtig.
00:12:15: Also das heißt, es ist eine Tradition dahinter und die Ausblicke für die Zukunft sind dementsprechend stabil und
00:12:19: ... Stabil, perfekt, langweilig, aber gut.
00:12:23: Aber es ist wichtig, liebe Olive, wenn ihr die Performance anschaut, muss ich sagen, ja, über ein Jahr plus, achtundzwanzig, sechs, versus zwanzig, sechs von Index und über fünf Jahre plus dreihundertneun, versus Hundertzwo, Koma sieben.
00:12:36: Du siehst hier, da ist schon richtig.
00:12:39: Tempo drinnen, die kannst du sagen, ja, die Firma gibt es schon längere Zeit, aber jetzt hat sie richtig Tempo gemacht.
00:12:45: Und wenn ich diese Wachstumsraten anschehe, von fünfzig Prozent über fünf Jahre, um das dann die Ebiet-Marsche auch noch explodiert, also die wird noch höher, die bleibt nicht gleich bleiben.
00:12:55: Lass du wirklich eine perfekte Aktie, die in unser Muster-Portfoliorein kommt und breiten wir muss, weil eben die Zahlen für das Unternehmen sprechen.
00:13:04: Und was natürlich schön ist, die Dividende steigt auch jedes Jahr an.
00:13:07: Das heißt, wir haben hier einen Doppelteffekt, Performance, Buchwert und steigende Dividende als die perfekte David Sheeran Aktie.
00:13:14: Vielleicht ein kleines Problem dabei, die Aktie ist nicht so in einem heißen Sektor dabei, also ich sage nicht Technologie, aber auch der Banken, auch der Finanzen oder Kupters, aber ich glaube Qualität hat seinen Preis und hier ist die Performance die stimmt, das heißt nochmals gesagt Deiner neun Prozent über fünf Jahre, versus Hundert-Zwei-Ohr-Kommer-Sieben für den Index, ja, das ist absolut perfekt.
00:13:37: Okay, gut.
00:13:38: Also ich meine, es steht ja auch dafür, dass die schon seit über, also fast ein Jahr lang bei uns im BX-Muster-Portfolio ist.
00:13:44: Das hat ja einen Grund.
00:13:45: Richtig und ich glaube, man sollte... relativ wenige Aktien wechseln.
00:13:49: Es ist entscheidend für uns auch immer, dass wir immer im Meer diesen Dividenden-Effekt spielen können.
00:13:54: Und ermerge weißt du ja, dass die Zinsen, dass Dividenden ja weder quartalsmäßig ausbezahlt.
00:13:59: Das heißt, wenn man jetzt eine Aktie drei, vier oder sechs Monate länger hält, dann hilft das schon.
00:14:04: Und bei Parker Hannefin ist die Dividende schon richtig schön, nicht überragend, aber das macht da schon etwas aus.
00:14:12: Und Stabilität ist auch etwas wert und darum finde ich diese Aktie ab.
00:14:16: absolut perfekt in unserem Portfolio.
00:14:19: Lieber Francois, schön, dass du wieder bei uns warst.
00:14:21: Vielen Dank.
00:14:22: Und auch Ihnen, liebe Zuschauerinnen und liebe Zuschauer, wünsche mir noch einen schönen Tag und freuen uns, wenn Sie nächste Woche wieder dabei sein, wenn es heißt BX Morning Call.