00:00:01: Herzlich Willkommen hier zum Börsentag, in der Blocker-Lounge.
00:00:06: Wir freuen uns sehr.
00:00:07: Wir hoffen, wir haben ein gutes Programm wieder zusammengestellt, wie die letzten Jahre uns fängt.
00:00:12: Oder der zweite Auftritt, aber es fängt gleich gut an hier.
00:00:15: Ganz links Lars Eriksen, bei uns zum Thema heute der Euro-Vertreter oder Deutschlandvertreter.
00:00:22: In der Mitte, Tim Schäfer extra wegen Bürsentag angereist aus New York.
00:00:26: Freuen wir uns sehr.
00:00:27: Herzlichen Dank, dass du den Weiden Weg aufgenommen hast auf dich.
00:00:30: Und Heimrecht, wie jedes Jahr, Thomas, besser bekannt hier in der Schweiz als der Sparkoyode.
00:00:37: Ja, wir steigen sofort rein ins Thema.
00:00:41: Lieber Thomas, du hast Hausrecht, deshalb würde ich mit dir anfangen.
00:00:45: Die Schweiz, insgesamt, wenn wir so den Aktienmarkt anschauen, mögen dieses Jahr, letztes Jahr auch, so im internationalen Vergleich etwas hinterher, liegt wahrscheinlich an den Differenziefen der Werten, oder?
00:00:58: Ja, man muss sich einfach mal auch anschauen.
00:01:01: wie der Schweizer Franken gegenüber US Dollar Euro performt hat.
00:01:04: Also wenn man den SMI, also den SMI, year to date sich anschaut, vier, fünf Prozent.
00:01:10: Aber man guckt sich dann year to date US Dollar Franken an Euro Franken und dann sieht man eigentlich, wo die Rendite geblieben ist.
00:01:17: Und die Schweiz hat jetzt auch dieses Jahr speziell auch mit den Zöllen so ein bisschen, wenn ich das sagen darf, die Arschkarte gezogen.
00:01:25: Neun und dreißig Prozent, wenn ich mich richtig entsinne, sogar mehr als China.
00:01:28: Wir sind, glaube ich, in den Top fünf sogar.
00:01:30: das angeht mit den US-Zellen ist für uns natürlich als auch Exportland nicht so doll.
00:01:34: Aber overall, wenn wir die Franken-Performance gegenüber allen anderen Währungen auch mit dazu rechnen, dann haben wir eigentlich auch schon relativ gut performt im Vergleich.
00:01:44: Also es sieht oberflächlich nicht so doll aus, aber halt wegen unserer starken Währung.
00:01:50: Ja, und lieber Tim?
00:01:51: USA läuft natürlich, wenn man so sagen will, wie geschmiert auch dieses Jahr.
00:01:57: Die großen Big Tech oder Blutschwerde stark im Plus.
00:02:01: Wie siehst du da im Personal dieses Jahr?
00:02:04: Ja, es ist fantastisch gelaufen.
00:02:06: Was du gesagt hast, die ganzen Tech-Werte, die ganz großen... dieser glorreichen sieben, glorreichen acht mit oracle und so, also das ist der Wahnsinn.
00:02:16: Aber so im mittleren Feld und so lief es auch nicht so toll, wernet ihr die ganzen Lebensmittel, Firmen anschauen, die Giganten in anderen Bereichen, Infrastrukturen, Peter und so, oder Immobilien, werdet lief alles schlecht, also im Grunde haben die großen Deckwerte alles rausgerissen und wenn man die nicht im Depot hat, ist halt schlecht gelaufen, dann im Grunde auch für dich selbst
00:02:38: in den USA.
00:02:40: Lars, Eurozone, Aktienmärkte, insbesondere auch Deutschland, sehr gut gelaufen.
00:02:46: Inflation spielt keine Rolle oder eine untergeordnete Rolle, könnte man meinen.
00:02:52: Zinsen sind am Fallen, alles positive vorzeihen für den Aktienmarkt, oder?
00:02:57: Ja, also zuerst mal ist natürlich ein bisschen gemein, dass ich hier als Eurovertreter stehe, aber durch meinen Pass ist das jetzt mal so.
00:03:04: Also man muss natürlich genau darauf schauen, welche Werte sind eigentlich gut.
00:03:09: gelaufen.
00:03:09: Und ich habe mir jetzt gerade überlegt, wie wäre ich wohl hier auf der Messe angekommen, wenn ich gesagt hätte vor zehn Jahren, na ja, die deutsche Rüstungsindustrie, die sich investiert ist also.
00:03:19: Aber gut, die Zeiten haben sich geändert und ja, es haben einige Unternehmen davon profitiert und ich glaube auch, der Zustrom in Euro-Kapital rührt natürlich auch daher, dass der Euro so aufgewertet hat gegenüber den Dollar.
00:03:35: Also wer am Anfang des Jahres gesagt hätte, ich setze weiterhin auf den MSCI World, der wäre jetzt ganz leicht im Minus, einfach deshalb, weil der Euro um fast achtzehn Prozent aufgewertet hat gegenüber dem Dollar.
00:03:47: Und das lässt natürlich eine Euro-Anlage dann für einen Euro-Anleger attraktiver erscheinen.
00:03:53: Ja, du sagst es, die Rüftungswerte.
00:03:54: Ich war diese Woche in Stuttgart noch unterwegs bei Mutterhaus.
00:03:58: Reinmetall ist der meistgehandelte Titel an der Börse Stuttgart tatsächlich dieses Jahr.
00:04:02: Also keine NVIDIA, Tesla, es ist Reinmetall tatsächlich.
00:04:07: Thomas, noch eine Frage, Anschlussfrage zum heimischen Markt.
00:04:11: Defensive Werte, du hast gesagt, fragt natürlich stark wie nie oder wird immer stärker.
00:04:17: Sind es aber auch in der Schweiz insbesondere die Dividendenwerte, wo ich stark gewinne und auch immer noch Zulauf fahre?
00:04:24: Ja, also ich meine, wenn du es dir halt anguckst, also auch Titel wie Swiss Three, ich meine, da hast du halt trotzdem viel von der Performance, ist halt die Dividende.
00:04:33: Also auch wenn optisch der Kurs sich jetzt nicht stark bewegt.
00:04:37: Du hast dann halt vier, fünf Prozent der all diese Finanzwerte, Banken, Versicherungssektor, der extrem stark in der Schweiz auch verbreitet ist.
00:04:45: Und das siehst du halt zum Beispiel, wenn jetzt den SMI hast, auch nicht, weil es ja nicht ein Performance Index ist.
00:04:50: Das fließt ja alles raus, nur ein Kursindex.
00:04:53: Darum werden wir das jetzt auch mit dem DAX direkt vergleichen.
00:04:55: Das ist auch ein unfairer Vergleich, weil in DAX haben wir halt auch natürlich die Dividende mit eingerechnet.
00:05:01: Das ist richtig.
00:05:03: Tim, noch eine Anschlussfrage an dich.
00:05:06: Du sagtest schon, Bluttächer oder die Blutships und die Techwerde sind extrem gut gelaufen.
00:05:11: Sind es nur diese sieben Titel oder sind wir insgesamt gut unterwegs?
00:05:15: Ja, im Grunde nur diese ganz großen sieben, acht, die sind gut gelaufen.
00:05:19: Der Rest war mehr oder weniger schwach oder ja, da hat es wenig getan.
00:05:25: Vielleicht an dich noch Lars, wir haben es gesagt, Inflation, Zinsen.
00:05:30: Ist das gerade überhaupt ein Thema für dich auch als Anleger?
00:05:33: Oder ist Geopolitik oder andere Themen viel wichtiger, wie das Lizenzen gesenkt werden?
00:05:40: Also wenn wir jetzt das mal rein unter Rendite Aspekten sehen, dann ist für mich wichtiger, in welcher Phase des aktuellen Liquiditätszyklus uns wir befinden.
00:05:48: Für mich ist der Fokus und wir haben es jetzt in der vergangenen Woche ja auch gesehen.
00:05:52: Also zwei Wochen lang start der ganze Markt darauf, wie wird die nächste Lizenzentscheidung ausfallen.
00:05:59: Wenn wir darüber nachdenken, dass die USA sich derzeit ihre relativ hohe Verschuldung dadurch refinanzieren, dass sie in kurzlaufende Treasuries eingehen bzw.
00:06:10: die imitieren, dann ist das natürlich ein Prozess, der in die Zukunft verschoben wird.
00:06:15: Und diese Refinanzierung, die notwendig wird, das sind alles zum großen Teil Anleihen mit sehr, sehr niedrigen Verzinsungen, das wird den Markt beeinflussen und das wird aus meiner Sicht dafür sorgen.
00:06:26: dass wir zumindest mal in den nächsten zwei, drei Quartalen damit rechnen dürfen, dass wir ein sehr liquides Umfeld behalten.
00:06:34: Und das ist für mich entscheidender als die Höhe der Zinsen.
00:06:39: Wir werden tendenziell sinkende Zinsen sehen, aber solche Maßnahmen wie zum Beispiel, dass die Banken weniger Eigenkapital vorhalten müssen, das sind zum ersten Mal seit der Finanzkrise, das beeinflusst den Markt natürlich auch.
00:06:53: Vielleicht gleich noch an dich die Anschlussfrage.
00:06:56: Zinsen sehr wichtig, was viele Anleger auch aus meiner Sicht, jetzt auch insbesondere mit dem Schweizer Fokus, etwas für Nachlesung ist das ganze Währungsthema.
00:07:05: Wie schaust du da drauf, wenn man einen ETF kauft, die Großen sind alle sechzig-siebzig Prozent, Amerika lastig, also US-Dollar lastig, siehst du das auch so, dass man das oft unterschätzt, das Währungsrisiko, oder rätst du sogar das abzusichern in irgendeine Richtung?
00:07:23: Aufgrund der Tatsache, dass der Euro so lange gegenüber dem Dollar abgewertet hat, hat man das schon als gegeben hingenommen und gesagt, na ja, dann kann ich eben auch zu siebzig, achtzig, neunzig Prozent in US-Werten investiert sein.
00:07:34: Und ich denke, hier muss man klar unterscheiden, bin ich ein aktiver Anleger und ich blicke auf die nächsten ein, zwei, drei Quartale, dann ist das ein relevantes Thema.
00:07:44: Wenn es um die ganz langfristige Anlage geht, also fünf, sieben, zehn Jahre, dann ist das ein Thema, was ich eher untergeordnet sehe.
00:07:52: Das heißt also, wenn wir uns den Euro gegenüber dem US-Dollar jetzt mal anschauen in den letzten zehn Jahren, dann ist der, wenn auch schwankend, aber mehr oder weniger um den gleichen Wert herum geschwankt.
00:08:04: Und da muss man sich einfach fragen, in welche Unternehmen möchte ich auf Grundbasis fundamentaler Daten investiert sein.
00:08:12: Und da kommt zwangsläufig dabei raus.
00:08:14: dass ich wahrscheinlich relativ viele US-Unternehmen im Portfolio habe, einfach weil sie in vielen Branchen, also wenn ich in Tech investiert sein will, dann komme ich an den USA nicht vorbei.
00:08:24: Und deswegen langfristig, mein Anteil in US-Werten liegt knapp unter fünfzig Prozent.
00:08:31: Das halte ich für sinnvoll.
00:08:33: Wer zu achtzig oder neunzig Prozent auf US-Werte setzt, das wäre mir persönlich zu viel.
00:08:38: Ja, Tim, auch die gleiche Frage an dich.
00:08:40: Du lebst in Amerika.
00:08:42: Bist du ursprünglich aber aus Deutschland und auch Deutschauer?
00:08:45: Also hast du auch in Deutschland einen gewissen Teil deines Vermögens?
00:08:48: Nämlich an.
00:08:49: Ja, wie schaust du auf die Währungsgeschichte?
00:08:52: Ja, ich sehe es relativ gelassen.
00:08:54: Ich stelle deswegen auch mein Portfolio nicht um, das Depot bleibt so wie es ist.
00:08:59: weil sonst würdest du wieder Kosten verursachen, Steuern verursachen, wenn du ständig anpasst seine Strategie.
00:09:06: Und mein Depot ist so grob siebzig Prozent amerikanischer Werte und dreißig Prozent deutscher Werte.
00:09:13: Und so bleibt es dann einfach.
00:09:15: Ja, und wenn wir dann in die Schweiz schauen, der starke Franken fluch und sägen zugleich für die Exportwirtschaft nicht gerade förderlich.
00:09:25: Und dann auch noch, dass es um die Währungsgeschichte geht.
00:09:31: Hast du auch in sehr großem Teil deines Vermögens auch in den amerikanischen ETS liegen?
00:09:37: Ja, ich habe vor allem auch viele amerikanische Einzelaktien.
00:09:40: Ich hätte jetzt das Währungsrisiko bewusst nicht, weil ich mir einfach sage, hey!
00:09:45: Solange die Rendite höher ist, als die Abwertung ist ja noch alles gut.
00:09:50: Wenn man jetzt mein Portfolio anguckt, dann sieht man zum Beispiel dieses Jahr irgendwie neun Prozent plus.
00:09:56: Aber das ist immer in Franken.
00:09:58: Es sieht dann schlechter aus als wäre, wenn ich jetzt in Euro tracken würde oder sogar in US-Dollar.
00:10:03: In US-Dollar wäre die Performance bombastisch.
00:10:07: Ich glaube der Freitag hat elf Prozent abgewertet, also nie umgekehrt.
00:10:11: Der Dollar hat elf Prozent abgewertet innerhalb von einem Jahr oder weniger als ein Jahr.
00:10:16: Hier today, das ist richtig verrückt, wie krass der abgewertet hat.
00:10:20: Und weil ich viele US-Aktionen habe, also ich würde sagen, vierzig Prozent von meinem Portfolio ist nur USA.
00:10:27: durch ETFs, aber auch Einzelaktien, habe ich eine große Exposure, aber ich sage mir wirklich, die Rendite der Einzeltitel, wenn die passt und das entgegenwirken kann, ist es für mich ja kein Problem.
00:10:38: Und man weiß ja auch nicht, vielleicht wird ja der Dollar wieder stärker und bei der Absicherung hast du halt Währungsrisiko und Chancen eigentlich weg.
00:10:47: So habe ich immer noch die Chancen theoretisch.
00:10:49: Darum bin ich das, also sehe ich das eher lockerer.
00:10:52: Worauf ich hier erachte ist, ich schaue, dass ich genug Franken im Portfolio habe durch Schweizer Aktien, also ETFs, die Schweizer oder die Schweizer Abdecken und natürlich auch einfach Cash Reserven in Schweizer Franken, um dem so ein bisschen entgegenzuwirken.
00:11:09: Genau.
00:11:10: Ja, wir haben den Tech Sektor schon angesprochen, die meisten von den sieben Aktien sind gut gelaufen, gibt es so ein, zwei Ausreißer, aber die meisten sind gut gelaufen.
00:11:19: Wenn man so die Sektoren anschaut, ist AI, KI, Tech immer noch das bestimmte Thema?
00:11:25: Oder habt ihr ein Sektor auch dieses Jahr gesehen, wo vielleicht aufgeholt hat, wo noch nicht jeder drüber spricht, vielleicht mit nicht so in der Presse breitgetrehen wurde?
00:11:34: Habt ihr irgendein spannendes Thema herausgefunden dieses Jahr?
00:11:38: Also ich glaube.
00:11:39: A.I.
00:11:39: oder zumindest dieses Thema auch Hardware dafür ist immer noch brandheiß.
00:11:43: also werden jetzt gerade vor einem tag nvidia investiert fünf milliarden in intel.
00:11:48: intel ist ja komplett explodiert irgendwie vierzig fünf vierzig prozent an einem tag und sie wollen halt einfach die inländische produktion jetzt buschen.
00:11:57: das heißt intel wird jetzt eigentlich gefühlten in quanten sprungen machen weil die auch viel wissen jetzt bekommen werden sind ja glaube ich mit fast vier prozent gehört jetzt Nvidia, das ist nachher eigentlich großaktionär sofort.
00:12:10: Und ich denke, das ist immer noch brandheiß und jetzt kommt eigentlich erst so diese Massenadaption.
00:12:15: Man merkt jetzt, hey, jeder benutzt irgendwie AI und man kann sich jetzt schon fast nicht mehr wegdenken, die dies wirklich auch beruflich, geschäftlich benutzen.
00:12:23: Und auch ich merke, dass für mich ist, auch wenn ich Leute bei mir im Betrieb einstelle, es ist Pflicht, dass du mit AI arbeitest, ansonsten ist es kein Fit.
00:12:32: Also ich denke, das ist immer noch hoch.
00:12:36: Also nach wie vor das Thema schlechthin.
00:12:38: In
00:12:39: meiner Meinung nach schon, ja.
00:12:41: Du könntest zum Beispiel auch in Versorger investieren, weil der Energiebedarf ist extrem.
00:12:47: Und die haben so hohe Nachfrage, dass die nächsten Dekaden läuft bei denen gigantisch.
00:12:53: Und dann hast du noch vielleicht in anderen Bereichen zum Beispiel bei Immobilien, Entwicklern, die Rechenzentren betreiben und bauen.
00:13:00: Bei denen läuft es auch super.
00:13:01: Man könnte also in den ganzen Randbereichen reingehen, die von diesem AI Wahnsinn profitieren.
00:13:07: Und dann hätte man nicht diese extremen Bewertungen, die du jetzt hast bei diesen ganzen Tech-Werten.
00:13:12: Das wäre so ein Value-Play, aber auch mit Wachstum, also kombiniert.
00:13:16: Das finde ich super interessant, weil die Wirtschaft boomt in vielen Bereichen durch die AI Wo viele gar nicht so richtig drüber nachdenken.
00:13:25: Also eher die Randbereiche mittlerweile bevorzugen, weil der Rest schon so heiß gelaufen ist.
00:13:30: Lars?
00:13:31: Ja, also den Punkt finde ich auch super spannend.
00:13:33: Gerade für Defensive Anleger, die sagen, selbst die Infrastruktur ausrüst, das sind mittlerweile ziemlich teuer.
00:13:38: Und man darf ja nicht vergessen, das ist Hardware, die die herstellen.
00:13:41: Die können das nicht einfach skalieren und noch ein Werk bauen und noch ein Werk bauen.
00:13:44: Das heißt, die sind sportlich bewertet.
00:13:46: Aber ich finde auch den Bereich Energie sehr spannend und darüber hinaus.
00:13:51: ist deutlich spekulativer, aber ich glaube, das wird ein großes Thema an der Börse, das Thema Robotics.
00:13:57: Damit meine ich nicht nur Industrieroboter.
00:13:59: Unitree ist ein asiatischer Hersteller, die machen ja so kleine Roboterhunde und so humanoide Roboter.
00:14:05: Es ist natürlich jetzt noch auf eine gewisse Art und Weise Spielerei.
00:14:09: Aber das entwickelt sich wahnsinnig schnell.
00:14:10: Die machen jetzt ein IPO, allerdings Festland Börse China.
00:14:13: Das heißt, da können wir nicht investieren.
00:14:16: Und das bei einer Marketcap.
00:14:18: sieben Milliarden, die da angestrebt wird, das ist, ja, wenn heute irgendeiner eine Edeka-Laden hat und der schreibt AI drüber, dann ist der auch sieben Milliarden wert.
00:14:27: Also noch sind die Bewertungen darüber schaubar.
00:14:30: Man findet allerdings fast durchgehend hier nur Unternehmen aus dem asiatischen Raum.
00:14:36: Aber... Das macht ja nichts.
00:14:37: Hongkong können wir ganz gut handeln.
00:14:38: Und ich glaube, das Thema Robotics da ein bisschen tiefer einzusteigen.
00:14:42: Wer Lust hat, ich mache dazu auch nächste Woche ein Video auf dem Kanal.
00:14:47: Das wird, glaube ich, ein sehr, sehr großes Thema werden.
00:14:50: Ja, wir haben die verschiedenen Märkte schon ein bisschen eingesprochen.
00:14:53: Europa, Amerika, Asien haben wir noch außen vorgelassen.
00:14:57: Wollen wir jetzt auch anschauen und natürlich auch die Schweiz.
00:15:01: Wenn ihr jetzt, nehmen wir mal an, Zehntausend Franken oder auch Euro zur Verfügung haben oder auf Dollar.
00:15:07: Welcher Markt ist für euch gerade spannend und wie würdet ihr das aufteilen?
00:15:12: Machen wir mal nur Aktienmarkt, dass es einfach ist.
00:15:17: Also bei Zehntausend Dollar oder Euro oder Schweizer Franken, ich weiß, da gibt es dann Unterschiede.
00:15:23: Dann wären es für mich keine einzelne Aktien.
00:15:26: Mit dem Betrag würde ich dann vermutlich eher auf ETFs setzen.
00:15:30: Oder ich habe mir überlegt, meine Lieblingsaktie ist ja tatsächlich eine Schweizer Aktie, die Lind.
00:15:35: Ich bin hier mal, ja genau, ich bin mal auf die Idee gekommen.
00:15:39: Irgendeiner hat mir gesagt, man kriegt nämlich so einen Schokoladenkoffer.
00:15:43: Okay, den bezahlt man auch mit mehr als hunderttausend Franken.
00:15:46: Aber das war es mir wert.
00:15:48: Und ich glaube, vier Koffer habe ich jetzt, ne?
00:15:50: Das für mich der schönste Tag des Jahres, wenn der kommt.
00:15:52: Und die sechs, sieben Kilo, das dauert nicht lange, bis die weg sind.
00:15:56: Und da gibt es aber auch ein Genussschein, da kriegt man aber kein Koffer.
00:16:01: Also, man könnte einfach sich ein Genussschein von der Linde kaufen.
00:16:05: Das wäre aber ein Klumpenrisiko, aber ein gutes.
00:16:08: Und bei ETFs ein bisschen konservativer, wäre ich wahrscheinlich bei ... ... fünfzig Prozent USA, fünfzwanzig Prozent ... Deutschland beziehungsweise Europa, nicht unbedingt nur den deutschen Markt.
00:16:22: Und für nur zwei Prozent würde ich asiatische Schrägstrich-Imaging-Markets machen.
00:16:27: Dann auch schon auf der Generalversammlung oder Hauptversammlung bei LIND?
00:16:31: Nein, mein lieber Kollege Armin Brack, der muss nämlich eine Adresse in der Schweiz angeben, um diesen, ich hoffe, das ist kein Betrug, wenn ich das mache, oder?
00:16:40: Das ist ja nicht meine Adresse, aber jedenfalls da wird der Koffer dann hingeschickt und der schickt ihn mir nach Hause und ich freue mich dann.
00:16:46: Doch nächstes Jahr vorbei, wenn die Generalversammlung ist, dann gehen wir zusammen hin.
00:16:50: Das ist eine sehr gute Idee.
00:16:51: Zumal ich mit der Lint-Aktie auch vierzig Prozent im Plus bin.
00:16:54: Plus Koffer.
00:16:55: Ich überlege sogar noch mehr davon zu kaufen.
00:16:57: Sehr schön.
00:16:57: Machen wir ein extra Video dazu.
00:16:59: Das hört sich doch gut an.
00:17:01: Ja, die gleiche Frage auch an euch zwei.
00:17:03: Zehntausend Franken oder West-Dollar.
00:17:06: Wie würdest du es investieren?
00:17:08: Ich
00:17:08: würde es wahrscheinlich schwerpunktmäßig sogar in die Schweiz und nach Deutschland tun, weil die nicht so gut gelaufen sind wie die USA, so als Valueplay.
00:17:17: Vielleicht kriegt die Schweiz das geregelt mit den Zöllen.
00:17:23: Also USA hat das KGV schon im S&P bei, glaube ich, bei R&D und hier ist es viel günstiger.
00:17:28: Aus dem Grund würde ich vielleicht USA Kleingewichten, Deutschland und die Schweiz entsprechen groß mit siebzig Prozent oder so.
00:17:36: Okay, und Thomas?
00:17:38: Also wenn ich jetzt zehn tausend hätte, also ist vorausgesetzt, man hat noch kein Portfolio, das ist so der Start.
00:17:44: Ich würde mir einfach die Frage stellen, möchte ich Zeit investieren in dieses Thema?
00:17:49: Wenn nein, dann bleibt es bei ETFs.
00:17:51: Relativ simpel.
00:17:52: Welte ETF, Vanguard, Fuziol World oder MSCI World, eine Combo mit Emergen Markets.
00:17:58: Aber wenn ich sage, ja, ich möchte Zeit investieren, also sprich in Einzelaktien reingehen, ich würde sogar so machen, dass ich mein Wissen optimiere.
00:18:07: Das heißt, ich würde diese Zehntausend Franken in Zehntorschen, also Atausend Franken, nehmen und da Zehnteinzelaktien raussuchen, am Anfang sogar eigentlich egal, Ob es jetzt Schweiz, USA ist, aber man hat Hauptsache diese zehn Unternehmen auch analysiert, angeschaut mit dem aktuellen Wissen, was man sich aneignet, um einfach in dieses Thema reinzukommen, um zu merken, hey, das liegt mir, darauf habe ich Lust, ich möchte etwas aktiver anlegen, weil wir dürfen auch nicht vergessen, sobald wir einste Aktien-Portfolio haben oder ein Großteil des Portfolios aus einsten Aktien besteht, ist es generell schon eher ein aktiverer Ansatz, weil ich bewusst bestimmte Aktien picke, um... den Markt auch zu performen.
00:18:46: Es muss ja auch kein Day Trading sein, sondern es kann ja auch einfach längere Beds sein, wo man lange ist für eine Position, für zwei, drei, vier, fünf Jahre dann raus geht, umschichtet oder auch wirklich beientholt extrem betreibt.
00:18:59: Aber es ist ja trotzdem eine aktive Entscheidung.
00:19:01: Hey, ich hole mir jetzt.
00:19:04: eine Acceleron-Aktie, das ist ein Mitcap und die wird den SMI Outperform.
00:19:09: Darum habe ich die jetzt im Portfolio.
00:19:11: Das ist ja meistens dieser Grundgedanke, dass man Einzelaktien hat.
00:19:14: Man erhofft sich ja irgendwie insgeheim oder bewusst eine Outperformance gegenüber dem Markt, weil ansonsten könnte man einfach voll in den Markt investieren und die Marktrendite mitnehmen.
00:19:23: Also so würde ich das machen.
00:19:24: Also wirklich fokussiert darauf, mit diesen Zehntausend Franken sich möglichst schnell Wissen anzueignen.
00:19:31: Ja, wollen wir noch kurz auch Asien ansprechen.
00:19:34: Vor allem Lars, du hast es vorher schon mal im Seitensatz erwähnt.
00:19:38: Europa, USA haben wir besprochen, auch den Franken.
00:19:41: Ja, in Asien, insbesondere China, war es auch jahrelang oder paar Jahre auch schwierig zu investieren.
00:19:47: Viele Unternehmen werden mehr oder weniger verstaatlicht.
00:19:50: Siehst du das nach wie vor kritisch oder bist so eher ein Freund von chinesischen Aktien oder auch Anlagen?
00:19:57: Also eigentlich schon seit zwei Jahren, das heißt ich habe mein, ich muss dazu sagen, in meinem langfristigen Portfolio liegt mein China-Exposure bei sieben oder acht Prozent.
00:20:05: Also überschaubar, wenn man bedenkt, dass China ja die zweitgrößte Volkswirtschaft ist.
00:20:09: Aber die börsen dann einfach unglaublich günstig und viele Werte.
00:20:15: Und ich habe den Eindruck, das läuft immer noch ein bisschen unter dem Radar.
00:20:18: Also der Hang-Seng ist deutlich besser gelaufen, als die Indizes, die wir jetzt besprochen haben.
00:20:22: Eine Tencent hat sich verdoppelt, Alibaba hat sich vom Tief verdoppelt, selbst eine Baidu.
00:20:27: Und eine Baidu, muss man sagen, dürfen gar keine.
00:20:30: Baidu hat seinen Erstlisting, auch wenn es ADAs sind, in den USA.
00:20:34: Das heißt, die Chinesen investieren gar nicht.
00:20:36: Das müssen ausländische Investoren sein, die hier in Baidu investieren.
00:20:40: Selbst die sind fünfzig Prozent innerhalb kürzester Zeit gelaufen.
00:20:45: Keine Anlageberatung.
00:20:46: Aus meiner Sicht ist China-Hong Kong ein Markt, der immer noch relativ günstig ist.
00:20:52: Und wenn wir uns die Stimulusmaßnahmen anschauen in China, natürlich haben wir den Einfluss der Regierung.
00:20:57: Man muss allerdings fairerweise sagen, in anderen Teilen der Welt nimmt der gerade auch gravierend zu.
00:21:05: Das ist für mich verhältnismäßig günstig.
00:21:08: Und das ist eine fundamentale Unterbewertung, die eigentlich angesichts der Wachstumszahlen nicht gerechtfertigt ist.
00:21:13: Und so entfernen man sich nicht zu große Sorgen macht und das ist aus meiner Sicht kurzfristig nicht notwendig.
00:21:20: Darüber, dass eben China wieder verstaatlicht oder Taiwan, da halte ich ebenfalls nicht für realistisch, dass da in den nächsten zwei, drei Jahren was passiert, ist das für mich ein super spannender Markt und ich bin da auch selber investiert.
00:21:31: Aber sind es gerade die zwei Themen, worum das etwas unter dem Rad läuft oder die Leute auch zu wenig oder weniger investieren wie andere Märkte, gerade Geopolitik und Staat?
00:21:41: Ja, mit Sicherheit und amerikanische Investoren durften auch zum Teil nicht mehr in diese Aktien investieren.
00:21:46: Wir haben aber jetzt in den letzten sechs Wochen gesehen, es gab eine ganze Reihe von Produkten, die werden ja immer prozyklisch aufgelegt.
00:21:52: Das heißt, es gab eine ganze Reihe von Produkten, von ETFs, von Fonds, wo immer Ex-China stand, also ihr investiert in Asien oder in die Welt.
00:22:01: aber nicht China.
00:22:02: Und diese Produkte haben in den letzten sechs Wochen so wenig Mittel zu Flüsse gehabt, wie seit Ewigkeiten nicht mehr.
00:22:08: Sprich, Investoren wollen jetzt auch wieder da investieren.
00:22:13: Und überwiegend, und das ist was, was für eine chinesischen Markt ganz entscheidend ist, sind es aber auch chinesische Konsumenten und Investoren, die in China kaufen müssen.
00:22:22: Das ist ja ein riesiger Binnenmarkt.
00:22:24: Und da hat die Regierung doch einige Programme aufgelegt, um das wieder attraktiver werden zu lassen.
00:22:30: Und ich gehe davon aus, wenn China Entscheidungen trifft, dann meist mit einem etwas längeren Zeithorizont.
00:22:37: Das heißt also bei all den Problemen, die nach wie vor bestehen, bin ich da recht optimistisch, dass ich das weiter fortsetzt, was wir hier in den letzten Wochen gesehen haben.
00:22:46: Wollen wir vielleicht noch die Asset-Klasse kurz wechseln?
00:22:49: Wir haben sehr viel über Aktien gesprochen, was wahrscheinlich die Zuschauer auch noch sehr interessiert und mich persönlich auch ist, das Thema natürlich Bitcoin und Krypto.
00:22:57: Wie ihr dazu steht, vor allem dieses Jahr auch wieder gut gelaufen, wie es weitergeht.
00:23:02: Ja, Thomas, du hast auch mehrere Erfahrungen in den letzten birsten Tagen schon mit uns geteilt, auch nicht immer nur positive, deshalb darfst du anfangen, die Runde.
00:23:11: Also ich bin mittlerweile eigentlich nur noch Bitcoin-Etherium.
00:23:14: und hauptsächlich Bitcoin, und ich nach wie vor,
00:23:18: ich sehe
00:23:19: immer noch eine höhere Armzeit.
00:23:21: Das heißt, ich investiere jetzt schon seit drei Jahren, seitdem ich mein Bitcoin-Portfolio neu aufbauen musste, eigentlich monatlich, zweitausend Franken, kontinuierlich, egal ob hoch oder tief.
00:23:34: Und ich habe mich in diesen Jahren eigentlich immer wieder das Besseren belehren lassen.
00:23:37: Das ist halt, der Zyklus ist da, wir hatten das Hallwing, wir sind jetzt im neuen Zyklus, und... Ich halte jetzt bei Bitcoin weniger von Trading, sondern wirklich nur klassisch dieses Stacking.
00:23:50: Ich bin jetzt auch kein Bitcoin-Maximalist, also ich habe einfach einen Teil meiner Asset-Allocation drin, aber so für mich persönlich sollte jeder so vielleicht irgendwie das Ziel haben können, mal ein Bitcoin zu haben.
00:24:03: Und das kann man über die Zeit halt eben aufbauen.
00:24:05: und ich denke durch eben diese ganze Adaption durch die ETFs, was ja, glaube ich, der erfolgreichste ETF überhaupt gewesen ist, der vor eineinhalb Jahren gelongt worden ist, also der iShares Bitcoin ETF, Bitcoin Trust.
00:24:20: Das ist ja unglaublich, da der fünfzig, sechzig, siebzig Milliarden oder wieviel, das ist unglaublich in so einem kurzen Zeitraum so viel rein, also an Kapital aufnehmen können.
00:24:29: Und auch hier in der Schweiz hat sich ja einiges entwickelt, man kann jetzt teilweise über drei A-Säulen-Anbieter sogar bis zu fünf Prozent in Bitcoin investieren.
00:24:38: Also ein Teil seiner Altersvorsorge.
00:24:40: Ich glaube, da wird noch viel passieren und auch traditionelle Banken steigen jetzt da eben auch ein.
00:24:48: auch von der ZKB schon, PostFinance, SwissQuote seit eh und je schon.
00:24:53: Also ich glaube, dass es jetzt bewiesen ist, ist schon lange klar.
00:24:59: Und wer halt eben noch nicht partizipiert, hat halt die letzten Jahre viel Rendite liegen lassen.
00:25:05: Die Frage ist eher, sollte man jetzt noch einsteigen?
00:25:07: Ich persönlich denke immer noch ja, weil wir immer noch nicht an dem Punkt angelangt sind, wo das komplett durchgedrungen ist.
00:25:15: Überall bei allen Investoren, bei allen institutionellen Anlegern.
00:25:21: Also
00:25:22: Massenadaption.
00:25:22: Genau, Massenadaption sind am Anfang der Massenadaption meiner Meinung nach.
00:25:27: Okay.
00:25:28: Lieber Tim, ich glaube, du bist immer zurückhaltend.
00:25:31: Oder irgendwann hast du es in meinem Video, wo wir gemacht haben, so formuliert, dass du am Anfang nicht dabei warst und dann irgendwann es zu spät war.
00:25:39: Ja, du kannst es halt nicht bewerten.
00:25:41: Das ist eine Erwärung.
00:25:42: Ich halte es irgendwo auch ein Stück weit für eine Spekulationsblase.
00:25:47: Wie willst du das einschätzen?
00:25:48: produziert nicht, hat keine Mitarbeiter, keine Patente, ist einfach eine Währung, eine Digitale.
00:25:53: Und solange die Leute dran glauben, kaufen sie es.
00:25:57: Aber der Trend kann auch in die andere Richtung losgehen und dann rennen alle raus und dann kann das implodieren und wertlos werden.
00:26:04: Weil es gibt keinen fundamentalen Wert, der dahinter steht.
00:26:07: Das ist eine Währung.
00:26:09: Und solange die Leute dran glauben, läuft es aber irgendwann.
00:26:12: Ich weiß nicht, ich glaube die... Schweizer Verschuldung gegenüber dem BIP ist relativ niedrig.
00:26:17: Irgendwie unter zwanzig Prozent der Eurozone sind wir bei neunzig Prozent.
00:26:20: In den USA sind wir über hundert Prozent.
00:26:22: Und es gibt eine Korrelation zum Bitcoin und das ist die Geldmenge M zwei.
00:26:27: Man kann natürlich sagen, eine Korrelation, die fünfzehn Jahre angehalten hat, kann sich irgendwann mal ändern.
00:26:31: Ich gehe aber davon aus, dass die Idee die valuation of money, also die Kaufkraft, die mehr flöten geht.
00:26:38: Das ist das, was wir sehen, die umgekehrte Funktionen bei Bitcoin.
00:26:42: Und das
00:26:44: hat,
00:26:45: ganz lange hat das der Goldmarkt.
00:26:47: Nach wie vor macht er das auch.
00:26:48: Diese Aufgabe erfüllt, ich glaube aber nicht, dass Bitcoin eine Eintagsfliege oder fünfzehnjährige Eintagsfliege bleiben wird.
00:26:57: Und weil ich einfach davon ausgehe, dass ich die Geldmenge weiter ausweiten muss, ich sehe gar keine alternativen Weg, gehe ich auch davon aus, dass Bitcoin im Wert weiter steigt.
00:27:06: Schwankend, keine Frage.
00:27:08: Aber aktuell dürften, ja, bis auf, weiß ich nicht, ... ... einen einzigen Bitcoin-Investierten, der hier im Minus ist.
00:27:21: Ja, das Thema war so ein bisschen Eurozone, Amerika ... ... und auch natürlich die Schweiz.
00:27:28: Wir haben sehr viel über das Jahr schon gesprochen, rückblickend.
00:27:30: Wollen wir natürlich auch einen kleinen Ausblick wagen.
00:27:33: Der Ausblick ist immer viel spannender, weil es natürlich schwieriger auch zu ... zu antizipieren ist, was alles passiert, läuft es weiter mit den Tech, werden die geopolitischen Risiken noch größer, verstärken sich die Kriege.
00:27:46: Ja, wie ist euer Empfinden und eure Aussicht auch auf das restliche Jahr?
00:27:51: Machen wir es einfach nur dieses Jahr nicht noch weiter.
00:27:54: Und welcher Markt wird Ende des Jahres die Nase vorne haben?
00:27:59: Wer mag starten, wer traut
00:28:00: sich?
00:28:01: Von den drei Märkten, die da...
00:28:02: Ja.
00:28:04: Ja, man muss das immer sehen, auf Basis welcher Währung.
00:28:07: Also ich gehe davon aus, dass jemand in der Eurozone mit einem Euro-Depo, dass der dann die stärkste Performance haben wird.
00:28:17: Die Wall Street wird aber auch laufen.
00:28:18: Ich mach's kurz.
00:28:19: Schweiz wird sehr verständlich auch laufen, aber man muss sich halt die Zusammensetzung des SMI anschauen und da sind normal eine roschende Novates.
00:28:27: Banken sind gut gelaufen, aber ansonsten sind eben relativ viele Sektoren da drin, die momentan nicht an dem Trend so partizipieren.
00:28:35: Daraus kann auch eine Chance werden, Farmerwerte sind verhältnismäßig günstig, für langfristige Investoren sicher spannend.
00:28:42: Aber ich bin für das letzte Quartal des Jahres einigermaßen bullish, ich glaube also alle Indizes.
00:28:49: werden noch weitere Allzeithochsmachen.
00:28:52: Wow, okay, dann hast du einen rausgehauen.
00:28:54: Das waren wir nächstes Jahr spätestens überprüfen.
00:28:57: Lieber Tim, wer ist bei dir vorne?
00:28:59: Ja, es
00:28:59: ist schwer zu sagen, weiß man alles gar nicht.
00:29:01: Aber ich würde...
00:29:02: Ich hab's dir doch aber eben gesagt?
00:29:03: Ja, genau.
00:29:04: Aber ich würde auf die schlechten Parformal setzen.
00:29:08: Zum Beispiel auch so eine Nestle mit diesem ganzen Skandal, die ist komplett abgestürzt.
00:29:14: Personal, ein Rückdreht vom Vorstand Chef, vom Verwaltungsratschef, jetzt gerade kürzlich.
00:29:21: Und ja, sowas auch Pharma-Werte finde ich super interessant.
00:29:26: Vielleicht haben die viel mehr Chancen langfristig.
00:29:28: Niedrige KGVs, auch so eine Pfizer oder so.
00:29:31: Ist da wahnsinnig günstig, die sind.
00:29:33: Aber natürlich haben die auch alle ihre Probleme.
00:29:34: Aber gerade so Value-Werte finde ich super spannend und denke, die haben die besten Chancen.
00:29:39: Dankeschön.
00:29:40: Und Thomas, wer ist bei dir vorne?
00:29:42: Schwierig zu sagen.
00:29:44: Also ich bin ganz ehrlich, wenn wir jetzt wieder auf diese vier Zonen uns das anschauen, ich meine, ich bin sehr US-lastig investiert.
00:29:52: Ich denke, dass wenn man in die richtigen Titel investiert ist und jetzt nicht nur auf den Indizes, also aus Einzelachzen Perspektive schaut, hat man meiner Meinung nach schon die besten Karten immer noch mit US.
00:30:03: Aktien, wenn es um maximale Rendite geht.
00:30:07: Die Schweiz, die hat halt wirklich so das Problem gerade eben mit der starken Währung und ich meine, es sieht halt einfach nicht toll aus, wenn du vier Prozent in Franken machst, aber aus Sicht von jetzt zum Beispiel jemand, der in US Dollar leben würde, dann hat der SMI letztendlich... so viel wie der S&P-Fivehundert gemacht, wenn man das mal einfach mal sauber anschaut, dear to date, oder?
00:30:29: Also das muss man sich auch mal vor Augen führen.
00:30:32: S&P-Fivehundert, da sind viele Top-Unternehmen drin und im SMI haben wir auch Top-Unternehmen, aber das sind jetzt nicht so die Wachstums-Beasts, die NVIDIAs oder die Alphabets.
00:30:44: Und darum, also ich denke, es kommt schon wie auch last gesagt aus vom Blickwinkel drauf an, aber ich persönlich... setze da immer noch eher jetzt auf die USA, wenn es jetzt rein um die Performance geht, weil da halt auch wirklich die Innovationstreiber meiner Meinung nach auch da sind.
00:30:59: Wenn jetzt hier Asien noch draufstehen würde, würde ich sagen super interessant, aber da kenne ich mich leider zu wenig aus, da muss ich mehr Content vom Lars Erichsen gucken.
00:31:08: Also ich würde schon sagen eher, dass die Wall Street wahrscheinlich auch nochmal dieses Jahr am besten abschneiden wird und sogar dann umgerechnet in Franken, wenn man sich der next deck oder so anschaut.
00:31:20: und auch noch eine anschlussfrage Lars hat einen rausgehauen jetzt kommt ihr zwei auch nicht drum herum.
00:31:25: sind wir höher wie heute?
00:31:27: oder
00:31:27: ja ja ja
00:31:29: höher als heute bei allen drei?
00:31:32: okay
00:31:34: ja kann gut sein der trend ist ja freund läuft ja ganz gut
00:31:37: und in deinem fall du bist value anleger dir ist es im zweifel nicht so wichtig ob wir Ende des jahres höher sind sondern einfach die nächsten jahre.
00:31:45: Ganz herzlichen Dank.
00:31:46: Wir sind sehr gut in der Zeit.
00:31:48: Das heißt, wir haben sehr viel Zeit für Fragen von Ihnen auch noch.
00:31:51: Deshalb öffnen wir jetzt die Fragerunde.
00:31:55: Bitte kurz das Handzeichen.
00:31:56: Dann kommt meine nette Kollegin mit dem Mikrofon und dann hören wir das alle auf mit.
00:32:01: Wie seht ihr die geopolitische Lage mit Putin bezüglich der Wall Street oder in Zürich?
00:32:12: Soll ich?
00:32:13: Soll ich?
00:32:14: Okay.
00:32:16: Also ich denke, die Börse aktuell, läuft er allgemein sehr gut.
00:32:20: Da können wir alle, wenn wir ins Depot schauen, eigentlich sagen, hey, läuft eigentlich wieder relativ gut für die meisten Depots.
00:32:28: Ich persönlich finde, so ein bisschen die Diskrepanz, so geopolitisch, es geht schon heißer zu und her, auch in den USA politisch, ganz kritisch.
00:32:36: Also wir hatten ja da diese Assessination, wenn man das so sagen darf.
00:32:40: Da ist ja irgendwie, also der Klark, da wurde er auch erschossen.
00:32:44: Also ich glaube, Das, was an der Börse wir gerade sehen, widerspiegelt nicht so richtig das, was gerade politisch auf der Welt passiert.
00:32:54: Und da ist viel im Umschwung, würde ich jetzt so sagen.
00:32:58: Und es ist auch nicht so stabil, wie es auch schon gewesen ist.
00:33:01: Wenn ich jetzt die Börse anschaue, sieht alles super top aus.
00:33:04: Ich mache Gewinne, es lief ganz gut die letzten paar Wochen.
00:33:07: Aber... dass so was
00:33:09: Sicherheit
00:33:10: angeht und ich mir überlege hey in welches Land gehe ich jetzt?
00:33:13: oder wo möchte ich meine Assets haben?
00:33:16: ich persönlich zumindest aus Sicht von der Schweiz bin er deutlich vorsichtiger auch geworden die letzten ein zwei Jahre weil ich mir einfach denke da könnte noch was auf uns zukommen was nicht so schön ist.
00:33:29: Was magst du noch ergänzen?
00:33:33: Mal abgesehen von den großen Weltkriegen haben so sehr das uns natürlich im Alltag auch beschäftigt und das Gefühl der Sicherheit einem so ein bisschen nimmt.
00:33:42: Aber diese geopolitischen Krisen... praktisch keine Korrelation zu dem, was wir an der Börse sehen.
00:33:47: Die Reaktion darauf ist immer, dann müssen wir einen Umfeld schaffen.
00:33:51: Ich meine, wir sprechen über tausend Milliarden Investitionsvolumen, welches jetzt mal eben geschaffen wurde, weil wir sagen, das ist jetzt politisch notwendig.
00:33:59: Die Antwort ist immer, dann auf jeden Fall einen Umfeld, in dem die Wirtschaft gedeihen kann.
00:34:05: Denn wenn der Konsument zurückhaltender wird, wenn er weniger konsumiert, wenn er weniger investiert, Dann ist der Start und dann ist die Notenbank umso mehr gefragt.
00:34:13: Deswegen ist es manchmal Paradox.
00:34:15: Aber egal von welchen Krisen.
00:34:17: wir lesen auf Seite eins oder zwei, das hat relativ wenig zu tun mit dem, was an der Börse passiert.
00:34:22: Das kann die Inflation beeinflussen, wenn wir über Rohstoffmärkte dann sprechen.
00:34:28: Das ist aber Stand jetzt nicht der Fall.
00:34:29: Also der Ölpreis signalisiert überhaupt keinen Stress.
00:34:33: Das heißt, ich glaube auch die Probleme, die du angesprochen hast, das sind sicherlich gesellschaftliche Probleme und das spürt man ja auch.
00:34:40: Aber das hat mit dem, was an der Börse passiert, so nüchtern das auch klingt, relativ wenig zu tun.
00:34:47: Auch so, ich wollte noch ergänzen, da gibt es natürlich auch viele Gewinner, z.B.
00:34:52: die Rüstungsanbieter, Infrastrukturanbieter.
00:34:56: Das muss ja alles wieder aufgebaut werden, insofern das ist ein trauriges Thema, aber da gibt es... viele, die daran auch Geld verdienen, enormes Geld.
00:35:06: Allein die Giganten in den USA, die Rüstungsfirmen, wenn man sich das anschaut, wie groß die Auftragsbestände sind und die nehmen immer weiter dazu, die kommen im Grunde gar nicht mehr nach.
00:35:17: Also es ist auch im Grunde profitiert die Person davon.
00:35:21: Ganz herzlichen Dank fürs Zuhören, ganz herzlichen Dank euch drei.
00:35:24: Und liebe Zuhörer, wenn Sie nicht genug von den drei Herren bekommen haben, Sie bleiben jetzt weiter hier auf dem Stand und um vierzehn Uhr sind wir in selbe Runde und es kommt noch Robert Halber von der Baader Bank dazu.
00:35:35: Also die Grunde wird noch ein bisschen größer.
00:35:37: Hier gegenüber im Gartenzahl um vierzehn Uhr ein kleiner Veranstaltungshinweis noch.
00:35:41: Ganz herzlichen Dank fürs Zuhören und noch viel Spaß hier auf der Messe.
00:35:44: Dankeschön.