Was steckt hinter den steigenden Inflationsraten und der Zinswende in den USA?
Heute zu Gast bei BX Swiss TV ist Dr. Thomas Gitzel; Chefvolkswirt bei der VP Bank AG. Im Interview mit David Kunz, COO BX Swiss AG, gibt Dr. Thomas Gitzel eine Einschätzung zu den aktuellen Inflationsraten. Während sich diese im Januar in der Eurozone eher uneinheitlich entwickelt haben, prognostiziert Dr. Thomas Gitzel einen fallenden Trend der Inflation.
In den USA spielt ausserdem der Arbeitsmarkt eine entscheidende Rolle dabei, wie sich die Inflationsrate in Zukunft entwickeln könnte. Wie die US-Notenbanken auf diese Umstände reagieren und welchen Einfluss die Zinsanhebungen auf die Aktienmärkte haben könnten erklärt Dr. Thomas Gitzel im Interview.
Die Zinswende in Amerika spielt auch weiterhin eine grosse Rolle. Heute zu Gast bei BX Swiss TV ist Lars Erichsen, Investor, Finanzinfluencer & YouTuber. Er erklärt, wie uneinig sich die Investmentbanken in den USA über die angekündigten Zinsschritte sind.
Wie wird sich die Inflation weiter entwickeln?
Darüber spricht Lars Erichsen im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss.
Ausserdem erklärt Lars Erichsen, welche Branchen von einer Zinswende profitieren oder welche sogar hart getroffen werden könnten.
Trotz des negativen Realzinses verlief Gold im Jahr 2021 eher schwach. Doch dies könnte sich in Zukunft durch die Zinswende ändern. Als mögliche Verlierer sieht Lars Erichsen dabei erneut die Tech Aktien wie es sich auch in der Korrektur zu Beginn des Jahres 2022 widergespiegelt hat.
In der heutigen Ausgabe vom Struki ABC erklärt Manuel Dürr, Leiter des öffentlichen Vertriebs bei LEONTEQ, was man unter Tracker-Zertifikaten versteht. Was sind die Vorteile eines Tracker Zertifikats gegenüber eines klassischen Direktinvestments?
Im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss, erklärt Manuel Dürr weiter, was man bei einem Tracker Zertifikat beachten muss und welche Risiken es einzubeziehen gilt.
In den letzten Wochen waren die Aktienmärkte im Sinkflug. Auch am Kryptomarkt bewegen sich die Coins seit November nur nach unten. So verlor unter anderem der Bitcoin seit seinem Allzeithoch im November ganze 45%. Auch bei Ethereum zeichnet sich ein ähnliches Bild. Dieser sank sogar um etwa 48%.
Wann kann mit einer Erholung am Kryptomarkt gerechnet werden?
Im heutigen Experteninterview erklärt Lidia Kurt-Bolla, Gründerin und Partnerin bei Vision&, warum sich nahezu jede Kryptowährung derzeit im Sinkflug befindet.
Ausserdem gibt Sie einen Ausblick auf das weitere Jahr und erläutert im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss, welche Szenarien für die Kryptowährungen im Jahr 2022 denkbar sind.
Der Kryptomarkt ist aktuell in einer starken Abwärtsbewegung, die Kurse fallen erneut auf Werte, wie man sie zuletzt im September 2021 beobachten konnten. Was sind die Gründe für diese Turbulenzen und welche Fragen stellen sich die Privatanleger? Im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss spricht Sina Meier, Managing Director bei 21Shares über die Turbulenzen am Kryptomarkt und was es dieses Jahre Neues bei 21Shares geben wird.
Die Inflation ist in den letzten Monaten enorm gestiegen. In den Industrienationen lag diese zuletzt bei circa 4-6%. Im heutigen Experteninterview erklärt Alexander Berger, Asset Manager bei Daubenthaler & Cie. GmbH was die Gründe für die aktuell überdurchschnittlichen Inflationsraten sind. Wie reagieren die Notenbanken aufgrund der Umstände und haben politische Entscheidungen Einfluss auf das Inflationsgeschehen? Ausserdem erklärt Alexander Berger im Interview mit David Kun, COO der BX Swiss AG, wie die Zinserhöhungen in den USA auch die europäischen Notenbanken unter Zugzwang stellen.
Welche Kryptowährungen sind in den letzten 12 Monaten interessant geworden? Im heutigen Experteninterview erklärt Yves Longchamp, Leiter Research SEBA Bank AG warum die Payment Token im Vergleich zu den Plattform Token an Marktanteilen verloren haben. Welche Rolle dabei Ethereum spielt und worin die Stärken von Ethereum bestehen erzählt Yves Longchamp weiter im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss.
In der heutigen Ausgabe von BX Swiss TV geht es um die Entwicklung der Gold- und Silberpreise der letzten 6 Monate. Warum hat sich der Goldkurs eher seitwärts bewegt? Und ist der Silberkurs an den Goldkurs gekoppelt? Diese Fragen beantwortet Jochen Staiger, Gründer und CEO der Swiss Resource Capital AG und Chief Editor von Commodity-TV & Rohstoff TV im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss. Ausserdem zeigt Jochen Staiger, warum die Nachfrage nach diesen Rohstoffen in Zukunft steigen könnte.
Ist jetzt eine gute Einstiegsgelegenheit im in Kryptowährungen zu investieren? Durch die jüngsten Korrekturen am Krypto Markt bieten sich erneut attraktive Einstiegsgelegenheiten. Im heutigen Experteninterview erklärt Stefan Schwitter, Head Investment Solutions bei der SEBA Bank AG mit welchen Überlegungen Anleger in Krypto Assets investieren und wie eine sinnvolle Asset Allokation mit Kryptowährungen aussehen könnte. Zudem gibt Stefan Schwitter eine Prognose zum Bitcoin für die nächsten Monate.